KROHNE VARIFLUX 6000 DE Benutzerhandbuch
Seite 7

Montage- und Betriebsanleitung VARIFLUX 6000
7
5
Einbau in die Rohrleitung und Anzugsmomente
• Montagezubehör nicht im Lieferumfang, bauseits bereitzustellen
(Schraubenbolzen, Muttern, Dichtungen, usw.).
• Rohrleitungsanschlüsse und Betriebsdruck,
siehe Tabellen „Grenzwerte“ in Kap. 6.
• Abstand der Rohrleitungsanschlüsse (Einbaumaß)
s. Kap. 12 „Abmessungen und Gewichte“.
• Hochtemperaturleitungen
Bei Messstofftemperaturen größer 100 °C müssen die Längenausdehnungskräfte in der
Rohrleitung, die durch Erwärmung entstehen, kompensiert werden.
Bei kurzen Rohrleitungen elastische Dichtungen und bei langen elastische Rohrelemente
(z.B. Rohrbögen) vorsehen.
• Anschlusslage
Durchflussmesser zentrisch in die Rohrleitung
einbauen. Rohrleitungsflansche planparallel
zueinander, max. zulässige Abweichung:
L
max
- L
min
≤ 0,5 mm
• Anzugsmomente
Für Flanschgeräte nach DIN 11864-2
Schraubenbolzen und Muttern
gleichmäßig anziehen. Reihenfolge (1-8)
gemäß der folgenden Zeichnung.
Max. Anzugsmoment: 32 Nm ~ 3.2 kpm
Für alle anderen Anschlüsse nach
DIN, ISO und SMS
Bis zum metallischen Anschlag anziehen.