2elektrische installation – KROHNE CORIMASS E P MFM 2081 EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Ex-Zusatzanleitung MFM 2081 / 3081
Weitere Hinweise / Unterschiede sind unten aufgelistet :
•
Der ideale Installationsfaktor eines EEx-Gerätes liegt wesentlich höher als bei einem
Standard-System. Der hohe Installationsfaktor bedeutet jedoch keinesfalls eine
schlechtere Genauigkeit. Aufgrund der Zenerbarrieren und Klemmdioden benötigt das
EEx-System eine höhere Stromleistung.
•
Der Installationsfaktor sollte bei gefülltem Sensor Werte gemäß folgender Tabelle haben:
Messwertaufnehmer
Installationsfaktor
MFM 2081 K/F
MFM 2081 K/F Ex
MFM 3081 K/F
MFM 3081 K/F Ex
< 50
< 100
< 20
< 60
Die einwandfreie Funktion der Zener Barrieren im Messumformer kann nur dann garantiert
werden, wenn eine sichere Verbindung des Messumformergehäuses mit der Erde vorliegt
(Potentialausgleich PA). Benutzen Sie die Erdungsschraube an dem quadratischen An-
schlussflansch zur Erdung.
Ist der Klemmenanschlusskasten druckfest gekapselt ausgeführt, so verwenden Sie bitte
zugelassene Ex-Kabelverschraubungen (siehe Punkt 1.2).
2
Elektrische Installation
2.1
Positionierung und Verdrahtung
Positionierung
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenschein aus. Installieren Sie ggf. ein Sonnen-
dach.
Verbindungskabel
Um die entsprechende Schutzklasse zu erreichen, beachten Sie bitte folgende Empfehlun-
gen :
•
Benutzen Sie einen Blindstopfen PG 16 und Dichtungen für ungenutzte Kabelöffnungen.
•
Ist der Klemmenanschlussraum druckfest gekapselt ausgeführt, so verwenden Sie bitte
zugelassene Ex-Blindstopfen
•
Biegen Sie nicht die Kabel am Kabeleintritt.
•
Sorgen Sie dafür, dass Wasser nicht in das Messumformergehäuse gelangt.
•
Verwenden Sie keine Stahlpanzerrohre zum Anschluss an den Messumformer.
•
Falls das Kabel zu groß ist, vergrößern Sie die Öffnungen durch Entfernen der Zwiebel-
ringe aus der Dichtung.
2.2
Elektrischer Anschluss bei Messumformern mit nicht eigen-
sicheren Ausgängen
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild genannte Stromversorgung mit der ver-
wendeten übereinstimmt.
•
Beachten Sie die Informationen auf dem Typenschild (Spannung, Frequenz)!