KROHNE CORIMASS E P MFM 2081 EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 7

Ex-Zusatzanleitung MFM 2081 / 3081
7
•
Elektrischer Anschluss muss gemäß IEC 364 oder gleichwertigem Standard erfolgen.
•
Der Schutzleiter PE muss an die separate U-Schelle im Klemmenanschlussraum des
Messumformers angeschlossen werden.
•
Kreuzen Sie keine Kabel und legen Sie keine Schleifen im Klemmenanschlussraum
des Messumformers. Benutzen Sie separate (PG oder NPT) Verschraubungen für Strom
und Ausgangskabel.
•
Stellen Sie sicher dass der Gehäusedeckel des Klemmenanschlussraumes immer
gefettet ist.
Bemerkung : Das Fett darf nicht korrosiv gegen Aluminium sein und sollte farb- und
säurefrei sein.
•
Schützen Sie den Dichtring
5 6 4 4.1 4.2 11 12
N L AC
Ausgangs- - + DC
Verbindungen PE
s. Tabelle
Abb. 2: Strom und Signalverbindungen des MFC 081 K/F mit nicht eigensicheren
Ausgängen
Die folgenden Tabellen zeigen die möglichen Ein- und Ausgänge des Messumformers. Die
exakte Konfiguration hängt von den bestellten Optionen ab.
Tabelle der Anschlüsse für Ein- und Ausgänge
Nr.
Option 1
(Strom, Pulse, Alarm
und Eingang )
Option 2*
(2x Strom, nicht
voneinander galv. isoliert)
5
Masse (-)
Masse (-)
6
Stromausgang (+)
Stromausgang 1 (+)
4
Steuereingang
Steuereingang
4.1
Pulsausgang
Stromausgang 2 (+)
4.2
Statusausgang (aktiv)
Statusausgang (passiv)
* Die Ein- und Ausgänge teilen sich eine gemeinsame Signalerde, die von der Masse (PE)
galvanisch getrennt ist.
Beim Standardmessumformer ist der Pulsausgang passiv und benötigt eine externe Span-
nungsquelle. Zusätzlich muss das Signal vor externer elektrischer Interferenz geschützt
werden. Die Verwendung von abgeschirmtem Kabel und einem Filter vor dem Zähler wird
empfohlen. (Abb. 3)
Es ist möglich den Pulsausgang ohne externe Spannungsquelle zu betreiben. Dann muss
jedoch auf den Alarmausgang verzichtet werden. (Abb. 4).
Wenn der Alarmausgang zur Versorgung des Pulsausganges benutzt wird, dann müssen
folgende Einstellungen in den aufgeführten Menüs programmiert werden :