KROHNE CORIMASS E P MFM 2081 EEx DE Benutzerhandbuch
Seite 9

Ex-Zusatzanleitung MFM 2081 / 3081
9
2.3
Elektrischer Anschluss bei Messumformern mit eigensiche-
ren Ausgängen
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild genannte Stromversorgung mit der ver-
wendeten übereinstimmt.
•
Beachten Sie die Informationen auf dem Typenschild (Spannung, Frequenz)!
•
Elektrischer Anschluss muss gemäß IEC 364 oder gleichwertigem Standard erfolgen.
•
Der Schutzleiter PE muss an die separate U-Schelle im Klemmenanschlussraum des
Messumformers angeschlossen werden.
•
Kreuzen Sie keine Kabel und legen Sie keine Schleifen im Klemmenanschlussraum
des Messumformers. Benutzen Sie separate (PG oder NPT) Verschraubungen für Strom
und Ausgangskabel.
•
Stellen Sie sicher dass der Gehäusedeckel des Klemmenanschlussraum immer gefet-
tet ist.
Bemerkung : Das Fett darf nicht korrosiv gegen Aluminium sein ; außerdem sollte es
farb- und säurefrei sein.
•
Schützen Sie den Dichtring
11 12
- + DC
Bezeichnungen
der Ausgänge PE
s. Tabelle
Abb. 5: Strom und Signalverbindungen des MFC 081 K/F mit eigensicheren Ausgängen
Bezeichnung der Ausgänge bei Messumformern mit eigensicheren Ausgängen
Anschluss-
Klemmen
Variante G
(1 Strom, 1 Puls
eigensicher)
Variante H
(1 Strom, 1 Statusausg.
eigensicher)
Variante K
(1 Strom, 1 Steuereing.
eigensicher)
I 1
Stromausgang (+)
Stromausgang (+)
Stromausgang (+)
I 1
Stromausgang (-)
Stromausgang (-)
Stromausgang (-)
B
Pulsausgang (+)
Statusausg. (+)
Steuereing. (+)
B
Pulsausgang (-)
Statusausg. (-)
Steuereing. (-)
Anschluss-
Klemmen
Variante L
(2 Strom, eigensicher)
Anschluss-Klem-
men
Variante M
1Strom, 1 Bus eigensicher)
I 1
Stromausgang 1 (+)
I 1
Stromausgang 1 (+)
I 1
Stromausgang 1 (-)
I 1
Stromausgang 1 (-)
I 2
Stromausgang 2 (+)
D
Bus
I 2
Stromausgang 2 (-)
D
Bus