KROHNE DW 181-182-183-184 DE Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Installations- und Betriebsanweisungen DW 181 - 184
2 Elektrische
Anschlüsse
Vor Öffnen des Gehäuses die Spannung abschalten!
Anzahl
der
Schalter
Schalter
typen
Grenzwertgeber einstellbar über
gesamten Messbereich
K1
A
1
K1
B
K2
C
K2
D
K2
E
2
K2
F
1
KV1
G
1
KV2
H
K1
+
K2
Wechs-
ler
(SPDT)
• Elektrischer Anschluss nach
EN 61010-1, Schutzklasse 1
(für Aluminiumgehäuse) oder
Klasse 2 (für PVC-Gehäuse),
Spannungsklasse III und
Störfestigkeit Grad 2.
• Der Messbereich der
Durchflusswächter DW erfüllt
die EMV-Richtlinien NF EN
50 081.1 (Emission) und NF
EN 50 082.2 (Störfestigkeit).
• Zwingend eine den gültigen
Bestimmungen
entsprechende Schalt- oder
Trennvorrichtung vorsehen.
Diese Absicherung muss eine
absolute Trennung des
Durchflusswächters
gewährleisten und (möglichst
in unmittelbarer Nähe des
Durchflusswächters) leicht
zugänglich sein.
• · Absicherung (4 bis 6,3 A,
träge) für stromführenden (L)
und Nullleiter (N) vorsehen.
Bei der Verdrahtung immer
erst die Erdung anschließen
(gilt nur für Aluminium-
Gehäuse).
• EEx-ia-Ausführungen
müssen mit einer
zertifizierten, eigensicheren
Spannungsversorgung
betrieben werden.
Hinweis:
Jede unsachgemäße
Anwendung des Geräts
entgegen den hier gegebenen
Anweisungen kann die
Betriebssicherheit des Gerätes
gefährden. Vor Arbeiten an
den Klemmen immer die
Spannung abschalten!