KROHNE LS 72xx DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Montage- und Bedienungsanleitung LS 72xx

13

6 Produktbeschreibung

6.1 Einsatzgebiete


Die konduktiven Einstab-Niveausonden detektieren den Grenzstand von leitfähigen Flüssigkeiten.
Die Anwendung ist beipielsweise die Grenzstandüberwachung oder Füllstandregelung in
Behältern. Durch die Möglichkeit der beliebigen Kürzung bei den Stabelektroden ist eine flexible
Wahl der Schaltpunkthöhe möglich.

6.2 Funktionsprinzip


Konduktive Messsonden nehmen bei der Bedeckung ihrer Elektrode durch das zu detektierende
Medium dessen elektrischen Widerstand auf. Hierbei fließt ein kleiner Wechselstrom, welcher von
der Elektronik des Auswertemoduls gemessen wird. Als Gegenpotential dient die Behälter- oder
Rohrwand. Die Schaltposition wird durch die Länge oder Montageposition der entsprechenden
Sonde bestimmt.

6.3 Aufbau


Durch die Prozess-Einschweißmuffe aus rostfreiem Edelstahl wird ein hygienegerechter Einbau
gewährleistet. Zur Auswertung stehen verschiedene Auswertemodule zur Verfügung (siehe
Zubehör). Mit dem Einsatz des integrierten Auswertemoduls im Anschlusskopf ist ein direkter
Anschluss an eine SPS oder PLS über ein kurzschlussfestes 24-V-Schaltsignal möglich.

6.4 Hinweise


• Sonde für hygienischen Einbau ohne Elastomere

• kompakte Bauform

• Stabelektrode beliebig kürzbar

• millimetergenauer, konstanter Schaltpunkt

• Unterdrückung von Schaum und Anhaftung (mit Beschichtung)

• unempfindlich gegen Vibrationen

• lebensmittelechte Werkstoffe

• wartungsfrei

• direkter Anschluss an eine SPS oder PLS (mit integrierter Elektronik

• hygienische Adaptermuffen für andere Prozessanschlüsse

Advertising