Gerätebeschreibung, 6 zündschutzart für gasgefährdete bereiche, 7 temperaturklassen – KROHNE SMARTSENS PH 8xxx Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 8: 8 autoklavierbarkeit

2
GERÄTEBESCHREIBUNG
8
SMARTSENS PH 8XXX
www.krohne.com
06/2014 - 4002910602 - MA SMARTSENS PH 8xxx R02 de
2.6 Zündschutzart für gasgefährdete Bereiche
In der Zündschutzart "Eigensicherheit" erfüllt der Sensor die Anforderungen nach EN 60079-11.
Der Explosionsschutz wird dadurch sichergestellt, dass aufgrund der Begrenzung von Strom
und Spannung keine zündfähige Energie auftreten kann.
Die Kennzeichnung des Sensors lautet:
II 1G Ex ia IIC T6
II 1G Ex ia IIC T6
II 1G Ex ia IIC T6
II 1G Ex ia IIC T6
2.7 Temperaturklassen
Der zulässige Temperaturbereich in Abhängigkeit der Temperaturklasse des Sensors beträgt:
2.8 Autoklavierbarkeit
Um Keime abzutöten darf der Sensor bei 140°C / 284°F für 20 Minuten im Autoklaven gelagert
werden.
Bestandteile der Ex-Kennzeichnung und ihre Bedeutung
II
IIII
II
Explosionsschutz der Gruppe II
1111
Gerätekategorie 1
G
G
G
G
Gasexplosionsschutz
Ex ia
Ex ia
Ex ia
Ex ia
Eigensicheres Betriebsmittel, Schutzniveau ia
IIC
IIC
IIC
IIC
Gasgruppen IIA, IIB, IIC zugelassen
T6
T6
T6
T6
Temperaturklassen T6...T1 zugelassen
Temperatur-
klasse
Zulässige Umgebungs- bzw.
Messstofftemperatur in [°C]
Zulässige Umgebungs- bzw.
Messstofftemperatur in [°F]
T1
-10...+85°C
14...+185°F
T2
-10...+85°C
14...+185°F
T3
-10...+85°C
14...+185°F
T4
-10...+85°C
14...+185°F
T5
-10...+55°C
14...+131°F
T6
-10...+55°C
14...+131°F
Der zulässige Bereich der Messstofftemperatur kann je nach verwendetem Sensor abweichend sein. Die
Angaben hierzu können der Standarddokumentation entnommen werden.
INFORMATION!
Der Sensor wird im Autoklaven nicht betrieben. Weitere Informationen können der
Standarddokumentation entnommen werden.
.book Page 8 Thursday, July 3, 2014 3:53 PM