I+ i, Ri ≤ 680 ω, B1 b ⊥ b2 – KROHNE UFM 500 ATEX DE Benutzerhandbuch
Seite 6: Verbindungskabel

5
Abbildung 2: Passiver Puls-/Statusausgang.
Abbildung 3: Aktiver Stromausgang.
Hinweis:
Die Statusausgänge (Klemmen B1, B
⊥
und B2) können nur als passive Ausgänge konfiguriert
werden, während der Stromausgang (Klemmen I+ und I) nur als aktiver Ausgang eingerichtet
werden kann.
2.2 Bedienung des Messumformers
Der Messumformer UFC 500-EEx des Kompakt-Durchflussmessers UFM 500 K-EEx ist mit einer
Anzeigeeinheit mit magnetischen Hall-Sensoren ausgestattet. Mit Hilfe dieser Hall-Sensoren kann die
Elektronikeinheit des UFC 500-EEx mittels mitgeliefertem Stabmagneten eingestellt bzw.
zurückgesetzt werden, ohne dass das druckfest gekapselte Messumformergehäuse im
explosionsgefährdeten Bereich geöffnet werden muss. Informationen zu den Programmfunktionen der
Software für die Elektronikeinheit UFC 500-EEx finden Sie in der Standard Montage- und
Betriebsanleitung (Teil B).
3. VERBINDUNGSKABEL
Hinweis:
Die nachfolgend beschriebenen Leitungen sind im Anschlussschema auf der folgenden Seite
dargestellt.
Leitung A:
Signalleitung für Stromausgang oder Binäreingänge/-ausgänge (Puls- oder Statusausgang): Der
Leitungstyp muss den Vorschriften gemäß EN 60079-14 (Klausel 9) "Elektrische Installationen in
explosionsgefährdeten Bereichen" oder gleichbedeutenden nationalen Vorschriften (z. B. DIN VDE
0165 Teil 1) genügen.
Leitung B:
Hilfsenergieleitung Dieser Leitungstyp muss ebenfalls den Vorschriften gemäß EN 60079-14 (Klausel
9) "Elektrische Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen" oder gleichbedeutenden nationalen
Vorschriften (z. B. DIN VDE 01656) genügen.
Nennspannung:
≥
500 V
Beispiele:
H07..-., H05..-. bis HD 21.S2 oder HD22.S2
Separater Potenzialausgleichsleiter
Minimale Querschnittsfläche:
4 mm
2
~
B1 B
⊥
B2
I
≤
150 mA
U
ext
≤
32V
DC
/24 V
AC
000
Elektronischer
oder
elektro-
mechanischer
Zähler
I
≤
150 mA
U
ext
z.B. Signal-
anzeiger
Ri
≤
680
Ω
I+
I
mA
+
_