KROHNE BM 100A DE Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Montage- und Betriebsanleitung BM 100 A
2.2
Anleitung für elektrischen Anschluss
2.2.1 Allgemeine Hinweise
Lesen Sie diese Anleitung genau
Die Kabelverschraubung muss in Übereinstimmung mit bestehenden lokalen Vorschriften erfolgen.
Verwenden Sie geeignete Kabelverschraubungsmethoden, Isolierrohre und Halterungen, um eine
Übereinstimmung mit NEMA 6-6P / IP67 zu gewährleisten.
1. Vor dem Öffnen des Gehäuses muss die Hilfsenergie abgeschaltet werden.
2. Schrauben Sie mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel den Deckel am Anschlusskasten ab.
3. Verwenden Sie den oberen Kabeleingang für die Hilfsenergie (siehe "Hauptkomponenten des
Füllstandmessgerätes").
4. Verwenden Sie metallene Kabeldichtungen für die Energie-Eingangsleitungen, um die
Auswirkungen von Funkstörungen und elektromagnetischen Störungen zu minimieren.
5. Verwenden Sie verstärkte Leitungen für die Ausgänge.
6. Achten Sie darauf, dass die Leitungen im Anschlussraum des Messumformers sich nicht
kreuzen oder Schleifen bilden.
7. Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht unmittelbar an den Einführungen abknicken.
Verwenden Sie ggf. einen metallenen Leitungsmantel, um ein Abknicken zu vermeiden.
8. Verlegen Sie die Leitungen so, dass Abtropfbögen vorhanden sind.
9. Die Anlage muss entsprechend den geltenden lokalen Installationsrichtlinien (EN 60079.14 in
Europa) geerdet werden.
10. Überzeugen Sie sich vor dem Wiederanbringen des Deckels, dass das Gewinde des
Gehäusedeckels gut eingefettet und die O-Ring-Dichtung in gutem Zustand ist.
Ausschalten der Hilfsenergie: nicht explosionsgefährdete Bereiche
Vor dem Öffnen des Gehäuses muss die Hilfsenergie ausgeschaltet werden.
Ausschalten der Hilfsenergie: explosionsgefährdete Bereiche
Warten Sie, bevor Sie den Gehäusedeckel öffnen. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte der Ergänzung zur Montage- und Betriebsanleitung für
das Füllstandmessgerät BM 100 A/Ai KEMA 01 ATEX 1078X.