KROHNE BM 100A DE Benutzerhandbuch
Seite 25

Montage- und Betriebsanleitung BM 100 A
25
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
-20 °C...+ 50 °C
Lagerungstemperatur
-40 °C...+ 85 °C
Schutzart
IP 67 (für USA: NEMA 6 – 6P)
Hilfsenergie
Option 1
24 V DC / AC, +10%/-15%, Leistungsaufnahme: 9 W
Option 2
100...240 V AC, +10%/-15%, Leistungsaufnahme: 9 W
Prozess
Messstofftemperatur am Flansch -30 °C...+150 °C, optional bis 200 °C
Ex-Werte siehe Ergänzung zur Montage- und Betriebsanleitung
für BM 100 A/Ai.
Standard Prozessdruck
-1...+ 40 bar; Höhere auf Anfrage*
*Abhängig von Betriebstemperatur und mech. Eigenschaften des
Anschlussstücks / Flanschanschluss
Dielektrizitätskonstante
ε
r
: Messmodus und Einschränkungen der Messsonden
Direktmodus
Koaxialsonde (D)
ε
r
≥ 1,4
Doppelsonden (A, B, G & L)
ε
r
≥ 1,8
Füllstandmessung
Monosonden (F, H & K)
ε
r
≥ 2,1
Füllstand- und Trennschicht-
messung
Starre Doppelsonde (A),
Koaxsonde (D) & Flexible
Doppelsonde (L)
ε
r
(Trennschicht) >>
ε
r
(Füllstand)
2
**
** Mindestschichthöhe 100 mm abhängig von der Dielektrizitätskonstante
ε
r
. Werte wurden bei
Testbedingungen mit Wasser (
ε
r
= 80) und Öl (
ε
r
= 2,4) ermittelt. Bitte beachten Sie, dass bei einer
Schichthöhe kleiner als 100 mm ein konstanter Wert, der 100 mm oberhalb der angezeigten
Trennschicht liegt, angezeigt wird. Ebenfalls ist der angezeigte Wert etwas höher als der
tatsächliche Wert.
TBF-Modus
Füllstandmessung
Alle Typen außer Typ D und G
ε
r
≥ 1,05
Bedienung
KROHNE SMART und HART® Protokolle für den ersten
Stromausgang. Automatische Erkennung und Konfiguration
durch das Füllstandmessgerät.
Informationen werden über lokale Anzeige ausgegeben (integriert
oder Fernanzeige), PC oder HART® Handgerät (HHC).
Punkt-zu-Punkt:
1 Gerät an PC oder HCC angeschlossen
Standardkommunikation
Multi-drop:
Bis zu 15 Geräte an PC oder HHC
angeschlossen
RS 485 (SMART): Bis zu 255 Geräte an Verteiler mit PC-
Anbindung angeschlossen
Fieldbus
PROFIBUS-PA:
GSD-Dateien im Lieferumfang