MAGURA TS RC Benutzerhandbuch
Seite 5

D
E
u
TS
c
H
s
et
u
p
– n
egativfederweg
(
sag
)
[
A
]
L
L
Der
sag bezeichnet die Distanz, um welche Ihr Federbein eintaucht,
wenn es im Stand ausschließlich von Ihrem Körpergewicht belastet wird
und gibt erste Rückmeldung, ob der Luftdruck grundsätzlich im korrek-
ten Bereich liegt.
L
L
Sollte Ihr Federbein trotz korrekt eingestellten Negativ federwegs (sag)
häufig durchschlagen, ist es erforderlich, das Luftvolumen mittels des
MAGURA Federbein Spacer-Kits zu reduzieren. In der Regel ist dies der
Fall, wenn der Hinterbau Ihres Fahrrads eine stark degressiv ausgelegte
Hebelkinematik aufweist.
Durch den Einsatz der entsprechenden korrekten Spacer nimmt die
Progression des Federbeins bei gleichem Luftdruck zu, d. h. das letzte
Stück Federweg erfolgt erst unter höherer Krafteinwirkung.
Mehr Informationen hierzu unter
www.magura.com.
)
Druckstufenhebel auf Position
OPEN stellen
[
c
]
.
)
Gummiring
(
3
)
an der Kolbenstange nach vorne schieben.
)
Vorsichtig aufsteigen – nicht wippen – vorsichtig absteigen.
)
Distanz zwischen Gummiring und Abstreifer messen.
О
О
sag > 25 % – Luftdruck erhöhen.
sag < 25 % – Luftdruck senken.
s
et
u
p
– f
ederung
(l
uftdruck
)
[
B
]
L
L
Die Luftfederung Ihres Federbeins ist dafür verantwortlich, Uneben-
heiten des Untergrunds auszugleichen und Ihr Hinterrad stets Boden-
kontakt halten zu lassen.
Zu geringer Luftdruck bewirkt zu starkes Absinken, häufiges Durch-
schlagen und ein schwammiges Fahrgefühl.
Zu hoher Luftdruck reduziert den größtmöglich nutzbaren Federweg
und bewirkt ein hartes Ansprechverhalten Ihres Federbeins.
Grundsätzlich gilt: je höher Ihr Körpergewicht und Ihre Geschwindigkeit
und je rauher die Strecke, desto höher der erforderliche Luftdruck.
Materialschäden durch heftiges Durchschlagen aufgrund zu geringen
Luftdrucks.
Î
–
Fahren Sie keinesfalls mit Ihrem Federbein wenn kein Luftdruck vor-
handen ist oder dieser zu gering ist.
Materialschäden aufgrund zu hohen Luftdrucks.
Î
–
Maximal zulässigen Luftdruck von 17 bar (247 psi) keinesfalls über-
schreiten.
Luftverlust aufgrund fehlerhafter Montage der Ventilabdeckung.
Î
–
Federbein keinesfalls ohne Ventilabdeckung
(
4
)
benutzen.
Î
–
Dichtungen der Ventilabdeckung stets sauberhalten.
Î
–
Ventilabdeckung stets fest schließen.
)
Druckstufenhebel auf Position
OPEN stellen
[
c
]
.
)
Luftdruck ggf. anpassen – geeignete Pumpe verwenden (z. B. MAGURA
Suspension-Pumpe).