Thermo Fisher Scientific CyberScan PC10 pH/Conductivity Handheld Meter Benutzerhandbuch
Seite 16

12
4.4.
Leitfähigkeitseichung
Normalerweise würden Sie eine Standardleitfähigkeit mit einem Wert auswählen, der in der
Nähe des Wertes der Probe liegt, die Sie gerade messen. Eine andere geeignete Methode
ist, eine Eichflüssigkeit mit einem Wert zu wählen, der auf der ganzen Skala oder im
Messbereich ungefähr zwischen 2/3 liegt. Ein Beispiel: Von 0 bis 1999 µS benutzen Sie am
besten eine 1413 µS Lösung für die Eichung. Siehe Anmerkung, Seite 21.
Das Messgerät für die Eichung herrichten.
Sie können auf dem Messer pro Skala einen Punkt eichen (insgesamt mehr als vier
Eichpunkte). ). Wie auch immer, nur die Bereiche, die geeicht wurden, erreichen eine
maximale Genauigkeit von
±1
auf der ganzen Skala der Leitfähigkeit
.
Wenn ein Bereich
nicht geeicht ist, springt der Messer automatisch auf den Eichwert, der am Nähesten ist und
verwendet diese Eichinformation.
Um die Genauigkeit von
±1% F.S. zu behalten,
müssen Sie mindestens einmal pro
Woche Ihren Messer eichen, wenn:
•
Sie Messungen unter extremen Temperaturen vornehmen.
•
Sie an Orten messen, die eine Leitfähigkeit haben, die niedriger als 100µS ist.
Um die Genauigkeit von
±1% F.S. zu behalten,
müssen Sie mindestens einmal pro
Woche Ihren Messer eichen, wenn:
•
Sie in Lösungen im mittleren Bereich messen, und während der Benutzung die Zelle in
entmineralisiertem Wasser spülen.
Die Leitfähigkeit der Lösung unterscheidet sich sehr von der Temperatur. Das Merkmal der
Automatischen Temperatur Kompensation (ATC) passt die Schwankungen der gelesenen
Leitfähigkeit in unterschiedlichen Temperaturen der Standardtemperatur an. Diese
Leitfähigkeitsmesser kennzeichnen sich durch eine Temperatureffizienz von 2.00 pro ºC und
normalisieren die Lesung bis 25ºC.