Thermo Fisher Scientific CyberScan PC10 pH/Conductivity Handheld Meter Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

19

7 . D I E W A R T U N G D E R E L E K T R O D E

Unter normalen Bedingungen muss die Elektrode alle 6 bis 12 Monate ausgetauscht
werden.
Wenn die Elektrode übermäßig viel benutzt wird, kann die Elektrode möglicherweise
schon früher aufhören, zu funktioneren. Eine gute Wartung der Elektrode sorgt für eine
optimale Benutzung der Elektrode und gewährleistet genaue Lesungen.

Achten Sie darauf, dass Sie die Elektrode sauber halten. Spülen Sie die Elektrode vor
Benutzung zweimal. Um sehr genaue Messungen zu bekommen, weichen Sie die Elektrode
in der Aufbewahrungsflüssigkeit, in pH 4.0 Flüssigkeit oder in Leitungswasser vor der Eichung
mindestens 5 bis 10 Minuten ein.

Bewegen Sie die Elektrode vorsichtig in der Lösung, während Sie die Lesung vornehmen.
Tippen Sie mit der Elektrode vorsichtig gegen den Boden und die Seitenwände des Bechers,
um Luftbläschen zu entfernen. Diese können nämlich die Genauigkeit behindern.

Reinigen Sie die Elektrode sorgfältig, indem Sie diese in einem milden Reinigungsbad hin und
her bewegen. Um die Leitfähigkeitszelle sauber zu machen, verwenden Sie einen Mop aus
Baumwolle, der in Alkohol eingeweicht wurde, und reinigen Sie die stählernen Stifte. Säubern
Sie die stählernen Stifte mit einem weichen Papiertaschentuch. Wischen Sie die pH Kugel
nicht mit einem Tuch ab, da dies eine statische Aufladung verursacht. Waschen Sie die
Elektrode nach dem Reinigen mit entmineralisiertem Wasser oder Leitungswasser ab, bevor
Sie die Elektrode aufräumen. Kalibrieren Sie den Messer, wenn Sie die Elektrode
saubergemacht haben.

Reiben Sie die Elektrode nicht gegen eine harte Oberfläche. Tauchen Sie die Elektrode nicht
in ölige Lösungen. Bewahren Sie die Elektrode in einer Kappe, die mit einer
Aufbewahrungsflüssigkeit gefüllt ist. Wenn Sie eine Elektrode zum Austauschen bestellen
möchten oder Aufbewahrungsflüssigkeit, beachten Sie das Kapitel “Zubehör” auf Seite 22.

1. pH Elektrode
2. Temperatursensor

Advertising