Thermo Fisher Scientific Eutech 2700 Series Bench Meters Benutzerhandbuch
Seite 4

n
Auto Read
Wenn der Auto Read Modus aktiviert ist, wird der gemessene Wert bei Erscheinen
von STABLE automatisch im Display festgehalten. Zusätzlich bestätigt das
Aufleuchten des AR - Symbols den kontinuierlichen Messmodus. Um das Live
reading wiederaufzunehmen, müssen Sie jedes mal, wenn Stable auf dem Display auftaucht,
den MEAS - Button drücken. Deaktivieren Sie diese Funktion um den active reading Modus
fortlaufend zu nutzen.
n
Displaybeleuchtung
Wählen Sie permanently ON um die Displaybeleuchtung dauerhaft zu aktivieren, wenn das
Messgerät eingeschaltet ist. Dies wird Ihnen die beste Ablesemöglichkeit bieten, benötigt aber
gleichzeitig auch die meiste Energie! Wählen Sie On with key press um die Displaybeleuchtung
für eine bestimmte Zeit, nach jedem Knopfdruck einzuschalten. Drücken Sie „0“ um die
Displaybeleuchtung automatisch auszuschalten wenn das Gerät in Betrieb ist.
n
Speicherung von Ihren Messdaten
Drücken Sie Single um einen beliebigen Messwert jederzeit speichern zu können. Wenn Sie
den Mem IN Knopf drücken, können Sie jederzeit Daten während des Messvorgangs speichern.
Wählen Sie Timed um Daten in auswählbaren Zeitintervallen von 3 bis zu 3600 Sekunden
speichern zu können. Die Daten werden so lange erfasst, bis das Datenlimit erreicht ist oder bis Sie
Single Data Log auswälen. Diese Anwendung ist nützlich wenn Sie Daten von einer Probe über
einen längeren Zeitraum messen wollen. Beachten Sie, dass die Mem In Funktion nicht aufrufbar
ist, während Sie die Timed Funktion verwenden. Wenn Sie Daten abgespeichert haben, wird
Ihnen angezeigt wie viel Speicherplatz verwendet wurde. Um gespeicherte Daten anzuzeigen,
benutzen Sie die MEM Out Funktion. Beachten Sie dabei: Umso mehr Daten der Speicher enthält,
desto länger dauert es diesen anzuzeigen.
n
Druckeinstellungen
Stellen Sie bei den RS-232 Ausgangseinstellungen die Baudrate, Parität, Datenbit und Stopbit ein,
damit diese Ihren Computer und Druckeinstellungen entsprechen.
n
Druckformat
Bei Benutzung des RS-232 Ausgangs , wählen Sie die Option: TEXT/PRINTER um die
gespeicherten Daten, im besten Druckformat, zu übertragen. Wählen Sie die CYBERCOMM
Option, um die Daten, als eine durch Kommatar getrennte Darstellungsweise zu übermitteln.
Diese Anwendung eignet sich für die Verwendung der Daten in einer Tabellenkalkulationssoftware.
n
Print Set
Diese Anwendung ist identisch zur Data log Funktion. Hier werden die Daten aber über einen
RS-232 Schnittstelle übermittelt, anstatt über den internen Speicher gesendet zu werden.
Wählen Sie Single um manuell einen Wert zu einer bestimmten Zeit auszugeben. Diese
Anwendung eignet sich besonders um Daten von mehreren Messungen zu drucken oder diese
auf dem PC zu übertragen. Wählen Sie TIMED um automatisch die gerade gemessenen Werte zu
übertragen.Dies kann in auswählbaren Zeitintervallen ( 3-3600 Sekunden) geschehen. Die Daten
werden solange übertragen bis Sie Single Print Set auswählen. Diese Anwendung ist nützlich,
wenn Sie Daten sammeln um diese mit einer Software auzuwerten. Im Gegensatz zur Data log
Funktion können die Daten durch das Aktivieren der Mem-in Funktion gespeichert werden.
n
Datum & Zeit
Die Einstellung des richtigen Datums und der korrekten Uhrzeit wird für die GLP Anwendung
benötigt und hat Auswirkungen auf das Ausschalten, Messungen, Daten Speicherung und
auf die Druckfunktionen. Das Gerät besitzt eine Akkureserve, um eingestellte Datum - sowie
Zeiteinstellungen, bei geringer Stromversorgung beizubehalten. Jedoch werden diese
Einstellungen nicht bei der Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen beibehalten. Die Änderung
der Sommerzeit muss manuell eingegeben werden, das Gerät stellt sich nicht automatisch um.
n
Passwort
Drücken Sie Enable um den Zugriff auf die Kalibrierungsanwendugen sowie auf die Einstellungen
durch ein Passwort zu beschränken. Ist der Zugriff durch ein Passwort beschränkt, so wird die
Eingabe des Passworts vor der Durchführung jeglicher Kalibrierungen und der Änderung von
Einstellungen notwendig. Die Einstellungen werden angeziegt, können aber nicht ohne Eingabe
des korrekten Passworts verändert werden. Das Passwort kann zwischen den Zahlen 1 bis 99999
frei ausgewählt werden.
Erwünschen Sie keine Passwortabfrage , wählen Sie DISABLE um diese Funktion zu deaktivieren.
Sie können erst nach Eingabe des korrekten Passworts die Einstellungen verändern oder eine
neue Messung vornehmen. Wird ein Passwort dreimal hintereinander falsch eingegeben,
schaltet das Gerät automatisch in den Messmodus. Haben Sie ihr Passwort vergessen, so besteht
die Möglichkeit ein neues Passwort bei Eutech Instruments/Oakton Instruments schriftlich
anzufordern. Hierfür benötigen Sie die Seriennummer und ihre Kontaktinformationen.
n
Datenspeicher löschen
Wählen Sie Ja/Yes um alle Daten aus Ihrem Speicher zu löschen die automatisch oder
manuell von Ihnen gespeichert wurden. Diese Funktion wird üblicherweise benötigt, wenn
die Timed Datalog - automatische Speicherfunktion nicht ausgeschaltet wurde und die
Speicherplatzkapazität ausgelastet ist. Um hinzukommende/neue Daten speichern zu können ist
es daher nötig den Datenspeicher zu löschen. Bei einem vollem Datenspeicher kann das Gerät
nicht automatisch alte Daten löschen um neue abzuspeichern. Um die gespeicherten Daten
einsehen zu können, drucken Sie diese aus oder übertragen Sie diese auf einen PC bevor Sie den
Datenspeicher leeren. Benutzen sie hierzu die Mem-out - Funktion des Messmodus.
n
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Wählen Sie Yes um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Einstellungen
die von dieser Anwendung ausgeschlossen sind: Datum, Uhrzeit, Messungstemperatur und
der Datenspeicher.
n
Kontrast - Anpassung/Einstellung
Stellen Sie das Display des Gerätes optimal auf die umgebenden Lichtverhältnisse ein. Um die
beste Einstellung zu erhalten sollten sie verschiedene Kontrasteinstellungen ausprobieren. Die
gewählte Einstellung wirkt sich auf das unbeleuchtete, sowie das beleuchtete Display aus.
5
4