NORD Drivesystems B1091 Benutzerhandbuch
Seite 17

www.nord.com
B1091-DE-4613
-17-
7. Motoren für den Einsatz in der Zone 21 und
Zone 22 nach EN 60079-0 sowie IEC 60079
Zuordnung Kabelverschraubung zur Motorbaugröße
Kabelverschraubungen Standardmotor
Kabelverschraubungen Bremsmotor
Type
Anzahl Gewinde Anzahl Gewinde Anzahl Gewinde Type
Anzahl Gewinde Anzahl Gewinde Anzahl Gewinde
63
2
M20x1,5
63
4
M20x1,5
2
M12x1,5
71
2
M20x1,5
71
4
M20x1,5
2
M12x1,5
80
2
M25x1,5
80
4
M25x1,5
2
M12x1,5
90
2
M25x1,5
90
4
M25x1,5
2
M12x1,5
100
2
M32x1,5
100
4
M32x1,5
2
M12x1,5
112
2
M32x1,5
112
4
M32x1,5
2
M12x1,5
132
2
M32x1,5
132
4
M32x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
160/
180/..X
2
M40x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
160/
180/..X
2
M40x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
180/
200/..X
2
M40x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
180/
200/..X
2
M40x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
200
2
M40x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
200
2
M40x1,5
2
M12x1,5
2
M16x1,5
Wird der Motor mit einer bescheinigten Kabelverschraubung ausgeliefert, so sind die Klemmmuttern der
Kabelverschraubung mit einem Drehmoment gemäß nachstehender Tabelle festzuziehen.
Kabel-
verschraubung
Anzugsdrehmoment
der Klemmmutter [Nm]
M20x1,5 6
M25x1,5 8
M32x1,5 12
M40x1,5 16
7.3.3 Zulässiger Umgebungstemperaturbereich
Für alle Motoren beträgt der zulässige Bereich der Umgebungstemperatur -20°C...+40°C. Bei Motoren für
den Betrieb in den Zonen 21 und 22 ist ein erweiterter Umgebungstemperaturbereich von -20°C...+60°C
zulässig. Dies gilt jedoch nicht bei Option Bremse und Fremdlüfter! Dabei muß die Bemessungsleistung auf
72% des Katalogwertes reduziert werden.
Liegt der Maximalwert der Umgebungstemperatur zwischen +40°C und +60°C, so darf der Wert der
Leistungsentnahme umgekehrt linear zwischen 100% und 72% interpoliert werden. Zwingend erforderlich ist
hierbei der thermische Motorschutz durch Kaltleitertemperaturfühler. Die Motoranschlußleitungen sowie die
Kabeleinführungen müssen für Temperaturen von mindestens 80°C geeignet sein.
7.3.4 Lackierung
Die Motoren für die Zone 21 und für die Zone 22 werden ab Werk mit einer geeigneten Lackierung versehen.
Das nachträgliche Lackieren darf nur in Absprache mit Getriebebau NORD oder einer für die Reparatur von
explosionsgeschützten Elektromotoren zugelassenen Reparaturwerkstatt erfolgen. Es sind zwingend die
gültigen Normen und Vorschriften zu beachten.
7.3.5 IEC-B14-Motoren
Das B14-Flanschlagerschild ist mit einer Schutzfolie versehen, die vor der Befestigung des Motors entfernt
werden muß. Es sind alle vier Befestigungsschrauben, auch wenn nicht benötigt, in das Flanschlagerschild
einzuschrauben! Die Gewinde der Befestigungsschrauben sind mit Dichtungsmittel, z.B. Loctide 242 einzu-
setzen. Die maximale Einschraubtiefe in die Lagerschilde beträgt 2 x d.