1 assembly, Assembly, Tabelle 7: assembly instance – NORD Drivesystems BU2100 Benutzerhandbuch
Seite 16

EtherNet/IP Busbaugruppe
– Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter
16
BU 2100 DE-2213
Parameter
Einstellwert
Bedeutung
Parameternummer
SK
180E …
SK 2xxE,
SK 54xE
SK
500E …
SK 535E
Maximale Frequenz
50.0
50 Hz
P105
P105
Bus-Istwert 1
1
Istfrequenz
P543[-01]
P543
Fkt. Bus-Sollwert 1
1
Sollfrequenz
P546[-01]
P546
Auftrag an den FU
Antwort vom FU
Steuerwort
Sollwert 1
Zustandswort
Istwert 1
Erläuterung
- - -
- - -
0000h
0000h
- - -
- - -
xx40h
0000h
Einschalten der Netzspannung am FU
047Eh
0000h
xx31h
0000h
Setzt FU in den
State „Einschaltbereit“
047Fh
2000h
xx37h
2000h
Setzt FU mit Sollwert 50 % in den State
„Betrieb freigegeben“.
Der FU ist freigegeben, der Motor wird bestromt und dreht mit einer Frequenz von 25 Hz.
0047Eh
2000h
xx31h
0000h
Setzt F
U in den State „Einschaltbereit“,
der Motor dreht an seiner parametrierten
Rampe auf Drehzahl 0 und wird stromlos
geschaltet.
Der FU ist wieder gesperrt und der Motor ist stromlos.
047Fh
1000h
xx37h
1000h
Setzt FU mit Sollwert 25 % in den State
„Betrieb freigegeben“.
Der FU ist freigegeben, der Motor wird bestromt und dreht mit einer Frequenz von 12,5 Hz.
Tabelle 6: Beispiel "Ein- und Ausschalten FU + Sollwert"
Pos : 30 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/EtherNet I P [ BU 2100]/ Prozes sdat enübertr agung im Buss yst em (I/ O-Connec tions) [ SK xU x-EIP] @ 3\mod_1368540348787_6. doc x @ 64972 @ 2 @ 1
4.2 Prozessdatenübertragung im Bussystem (I/O-Connections)
Über I/O-Connections werden Prozessdaten zwischen der SK xUx-EIP Busbaugruppe und dem
EtherNet/IP Master ausgetauscht. Es kann eine „Exclusive Owner“ Verbindung geöffnet werden, über
die Soll- und Istwerte ausgetauscht werden können. Zusätzlich lassen sich noch
zwei „Listen Only“
Verbindungen öffnen, über die die Istwerte des FU mitgelesen werden können.
Pos : 31 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/EtherNet I P [ BU 2100]/ Ass embl y [ SK xU x-EIP] @ 3\mod_1368545152812_6. doc x @ 65070 @ 3 @ 1
4.2.1 Assembly
Über das I/O Message Objekt werden nur Prozessdaten und keine Protokollinformationen gesendet.
Die Zuordnung zu den jeweiligen Soll- und Istwerten erfolgt über das Assembly Object. In der
nachfolgenden Tabelle sind mehrere vordefinierte Konfigurationen (Instance) aufgeführt.
Instance
Länge
(Byte)
Bedeutung*
Geräteklasse
(SK
…)
Datenlänge
100
12
STW + SW1 + SW2 + SW3 + SW4 + SW5
TU3-EIP,
TU4-EIP
Fest
101
12
ZSW + IW1 + IW2 + IW3 + IW4 + IW5
TU3-EIP,
TU4-EIP
Fest
110
50
Busbaugruppen Outputs + vier FU
Aufbau je FU:
STW + SW1 + SW2 + SW3 + SW4 + SW5
TU4-EIP
Variable
111
50
Busbaugruppen Inputs + vier FU
Aufbau je FU:
ZSW + IW1 + IW2 + IW3 + IW4 + IW5
TU4-EIP
Variable
* STW = Steuerwort, ZSW = Zustandswort, SW = Sollwert, IW = Istwert
Tabelle 7: Assembly Instance