Digitale ios (nur sk tu4-eip), 3 parameterübertragung (explicit messages), Parameterübertragung (explicit messages) – NORD Drivesystems BU2100 Benutzerhandbuch
Seite 17: Tabelle 10: gerätezuordnung zur ethernet/ip™ class, 4 kommunikation und protokoll

4 Kommunikation und Protokoll
BU 2100 DE-2213
17
Bei den Instancen 110 / 111 kann die zu übertragene Datenlänge in der SPS gekürzt werden. Die
fehlenden Bytes werden immer hinten vom Protokoll abgezogen:
• Ein Frequenzumrichter mit 3 Sollwerten + Bus I/O:
Länge: 10 Bytes
• Ein Frequenzumrichter mit 5 Sollwerten + Bus I/O:
Länge: 14 Bytes
• Zwei Frequenzumrichter mit 5 Sollwerten + Bus I/O:
Länge: 26 Bytes
Pos : 32 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/EtherNet I P [ BU 2100]/ Ass embl y - Digital e I Os ( nur SK TU 4 EIP) @ 3\ mod_1368546757744_6. doc x @ 65094 @ 5 @ 1
Digitale IOs (nur SK TU4-EIP)
Die SK TU4-EIP verfügt über 8 digitale Eingänge und 2 digitale Ausgänge. Beide können über die
Assembly Instance 110 und 111 angesprochen werden.
Eingänge (Statuswert)
Es wird ein 16Bit Wort übertragen. Im Low Byte befinden sich die 8 Eingänge und im High Byte auf
Bit15 liegt das
„Valid Flag“ für die Eingänge. Nur wenn dieses Flag auf 1 gesetzt ist, sind die
übermittelten Eingänge gültig.
High Byte
Low Byte
Bit 15
Bit 14 bis 8
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Valid Flag
Reserve
DIN8
DIN7
DIN6
DIN5
DIN4
DIN3
DIN2
DIN1
Tabelle 8: Aufbau von Input in der Assembly Instance 111
Ausgänge (Sollwert)
Die SK TU4-EIP verfügt über 2 digitale 24V-Ausgänge. Über ein 16 Bit Wort können die Ausgänge
gesetzt werden.
High Byte
Low Byte
Bit 15 bis 8
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Reserve
Reserve
DO2
DO1
Tabelle 9: Aufbau von Output in der Assembly Instance 110
Pos : 33 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/EtherNet I P [ BU 2100]/ Paramet erübertr agung (Explicit M ess ages) @ 3\ mod_1368602759340_6.doc x @ 65118 @ 255 @ 1
4.3 Parameterübertragung (Explicit Messages)
Über EtherNet/IP™ kann auf alle Parameter der
Busbaugruppe
sowie
der
angeschlossenen
Frequenzumrichter zugegriffen werden. Dazu
werden über Explicit Messaging Connection
Parameterdaten zwischen dem Master und der
Busbaugruppe (SK xUx-EIP) ausgetauscht.
Die an die Busbaugruppe angeschlossenen
Frequenzumrichter werden über verschiedene
Klassen (Class) angesprochen.
EtherNet/IP™
Class
Angesprochene
Geräte
100
Busbaugruppe
101
FU1
102
FU2
103
FU3
104
FU4
Tabelle 10
: Gerätezuordnung zur EtherNet/IP™ Class