Umschlüsselung, 1 frequenzumrichter, 1 performancestufen – NORD Drivesystems MI0300 Benutzerhandbuch
Seite 5: 2 leistungsstufen, Frequenzumrichter, Performancestufen, Leistungsstufen

Umschlüsselung
Migrationsleitfaden-DE-11.10.2012
5
2. Umschlüsselung
Die Frequenzumrichter der Gerätereihe SK 2xxE sind in insgesamt 8 unterschiedlichen
Performancestufen (SK 200E, SK 205E, SK 210E, SK 215E, SK 220E, SK225E, SK 230E, SK 235E)
erhältlich. Dabei wird generell zwischen den SK 2x0E und den SK 2x5E Gerätetypen unterschieden.
Diese unterscheiden sich im Wesentlichen in den verfügbaren I/Os und der
Steuerspannungsversorgung (SK 2x0E – integriertes 24V Netzteil bzw. SK 2x5E – ohne 24V Netzteil)
bzw. in den Merkmalen „AS-Interface“ (SK 22xE und SK 23xE) und „Funktionale Sicherheit“ (SK 21xE
und SK 23xE). Es wird zwischen der Standard IP 55 und der „coated“ IP 66 Ausführung
unterschieden. Die Angaben für die IP 66 Variante sind jeweils in Klammern dargestellt.
2.1 Frequenzumrichter
2.1.1 Performancestufen
SK 300E
Ausstattungsmerkmale
SK 2xxE
Bezeichnung
Bezeichnung
SK 300E-xxx-xxx-B-(C)
Standard
SK 20xE-xxx-xxx-A-(C)
nicht verfügbar
Standard
+ Funktionale Sicherheit
SK 21xE-xxx-xxx-A-(C)
SK 300E-xxx-xxx-B-(C)
+ SK TU2-ASx-(C)
Standard
+ AS-Interface
SK 22xE-xxx-xxx-A-(C)
nicht verfügbar
Standard
+ Funktionale Sicherheit
+ AS-Interface
SK 23xE-xxx-xxx-A-(C)
Tabelle 4: Übersicht SKL 2xxE Performance-Stufen
2.1.2 Leistungsstufen
Der Betrieb von SK 300E Bremsmotoren erfordert beim SK 2x0E eine zusätzliche
Kundenschnittstelle SK CU4 MBR / Materialnummer 275271010. Die SK 2x5E Frequenzumrichter
hingegen haben einen integrierten Einweggleichrichter für die Ansteuerung der elektromechanischen
Bremse.
Die folgende Umschlüsselung berücksichtigt nicht die Anwendungen mit AS-Interface
Funktionalitäten. Für diese Anwendungsfälle sind die entsprechenden Typen SK 22xE mit zugehöriger
Anschlusseinheit gemäß Kapitel 2.3 zu beachten.
Es wird zwischen der Standard IP 55 und der „coated“ IP 66 Ausführung unterschieden. Die Angaben
für die IP 66 Varianten sind jeweils in Klammern dargestellt.
2
entspricht „Sichere Pulssperre“
3
abhängig von der AS-Interface Anwendung (A/B-Slaves bzw. nur A-Slaves)