5 fehlerbehebung, Was tun bei störungen, Fehlermeldungen – Brother MFC-590 Benutzerhandbuch
Seite 127: Probleme und abhilfe, Kapitel 5, Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
117
Teil
III
-F
arbdruc
ker
Fehlerbeheb
ung
5
Fehlerbehebung
Was tun bei Störungen?
Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler, Störungen oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät
meist selbst die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hinweis im Display an.
Probleme und Abhilfe
In der folgenden Tabelle wird erklärt, wie spezielle Probleme beim Drucken behoben werden kön-
nen.
Allgemeine Fehlermeldungen und Abhilfe bei Druckqualitäts- und Papierhandha-
bungsproblemen sind im Kapitel Wartung und Pflege, Seite 29 erklärt.
Problem
Mögliche Abhilfe
Allgemeine Probleme beim Drucken
Schlechte Druckqualität
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber das richtige Druck-
medium eingestellt ist (siehe Medium, Seite 96).
Verschmierte Tinte in der
Mitte am oberen Rand der
Seiten
Stellen Sie im Druckertreiber die Papierstärke auf Stark ein (siehe
Papierstärke, Seite 93). Vergewissern Sie sich, dass Sie kein zu di-
ckes Papier verwenden (siehe Empfohlene Papiersorten, Seite 169).
Zu helle oder zu dunkle Aus-
drucke
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber das richtige Druck-
medium eingestellt ist (siehe Medium, Seite 96).
Software-Probleme
Ein MFC-Anschlussproblem
wird angezeigt.
Wenn das MFC nicht an den PC angeschlossen ist und die Brother
Software geladen ist, zeigt der PC nach jedem Neustart von Win-
dows
®
einen Anschlussfehler an. Sie können diese Meldung einfach
ignorieren oder die Autostart-Funktion des Brother Control Centers
ausschalten (siehe Autostart-Funktion ausschalten, Seite 122).
"2 auf 1"-Druck kann nicht
ausgeführt werden.
Stellen Sie im Anwendungsprogramm und im Druckertreiber das
gleiche Papierformat ein.
Mit Paint Brush kann nicht
gedruckt werden.
Stellen Sie die Bildschirmanzeige auf 256 Farben ein.
Mit Adobe Illustrator kann
nicht gedruckt werden.
Verringern Sie die Auflösung.
Linien erscheinen abwech-
selnd dick und dünn (wie
eingeschnürt).
Schalten Sie den Druck in beide Richtungen (Bidirektionaldruck) in
der Registerkarte "Qualität/Farbe" des Druckertreibers aus (siehe
Registerkarte „Qualität/Farbe“, Seite 95).
Einige Zeilen werden kom-
primiert.
Schalten Sie "Umgekehrte Reihenfolge" in der Registerkarte "Pa-
pier" des Druckertreibers ein (siehe Registerkarte „Papier“, Seite
92).