4 wartung und pflege, Was tun bei störungen, Fehlermeldungen – Brother MFC-590 Benutzerhandbuch
Seite 39: Kapitel 4, Wartung und pflege

Wartung und Pflege
29
Teil
I-F
arbk
opierer
W
artung
und
Pfleg
e
4
Wartung und Pflege
Was tun bei Störungen?
Fehlermeldungen
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät meist selbst
die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden werden die
allgemeinen Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Besondere Fehlermeldungen und Abhilfe, die beim Faxen und Drucken erschei-
nen können, sind in Kapitel 9 „Fehlerbehebung“, Teil II Farbfax und in Kapitel 5
„Fehlerbehebung“, Teil III Farbdrucker erklärt.
Fehlermeldung
Ursache
Mögliche Abhilfe
Deckel offen
Der Gehäusedeckel ist nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Dokument prüfen
Das Dokument wurde nicht richtig
eingelegt, nicht richtig eingezogen
oder ist zu lang (länger als 90 cm).
Ziehen Sie das Dokument nicht so-
fort heraus, sondern lesen Sie Do-
kumentenstau, Seite 31.
Gerätefehler XX
Ein mechanisches Problem am MFC. Ziehen Sie den Netzstecker und
wenden Sie sich an Ihren Brother
Vertriebspartner.
Papier prüfen
Der Multifunktionsschacht ist leer
oder das Papier ist nicht richtig einge-
legt.
Legen Sie Papier ein bzw. nehmen
Sie das eingelegte Papier heraus
und legen Sie es richtig ein. Drü-
cken Sie dann Start S/W-Fax.
Papierstau
Das Aufzeichnungspapier hat sich
gestaut.
Ziehen Sie das Papier nicht sofort
heraus, sondern lesen Sie zuerst
Papierstau, Seite 32.
Patrone prüfen
Es wurde keine Patrone eingesetzt
oder eine Patrone nicht richtig einge-
setzt.
Setzen Sie die richtige Patrone ein
(siehe Tintenpatronen wechseln,
Seite 41).
Speicher voll
Der Speicher des Gerätes ist voll.
Siehe Speicher-voll-Meldung, Sei-
te 18.
Vorl.-Abd. offen
Es wurde versucht ein Dokument aus
dem Vorlageneinzug einzulesen und
die Vorlagenabdeckung ist geöffnet.
Nehmen Sie das Papier aus dem
Vorlageneinzug und schließen Sie
die Vorlagenabdeckung.