Kurzwahl, Wahlwiederholung – Brother MFC-590 Benutzerhandbuch
Seite 64

54
Teil II Farbfax - Kapitel 2
Kurzwahl
1
Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit
der zu sendenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
2
Drücken Sie Tel-Index/Kurzwahl, dann # und geben Sie anschließend die zweistellige
Kurzwahlnummer ein.
3
Drücken Sie Start S/W-Fax.
Wahlwiederholung
Automatisch: Beim automatischen Senden wählt das MFC einen besetzten Anschluss selbsttätig bis
zu 11-mal im Abstand von 2 Minuten an.
Manuell: Drücken Sie Wahl-W, dann Start S/W-Fax, um die zuletzt gewählte Nummer noch ein-
mal anzuwählen.
Mit Stopp können Sie die Wahlwiederholung abbrechen.
Sendevorbereitung (Dual Access)
(nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
Wenn der ADF-Versand ausgeschaltet ist (werkseitige Einstellung), können Sie bis zu 50 Sendeauf-
träge vorbereiten, während das Gerät PC-Daten druckt, ein Fax empfängt oder aus dem Speicher sen-
det. Das heißt, Sie müssen nicht warten, bis der aktuelle Sende- oder Empfangsvorgang abge-
schlossen ist.
Die Zeitwahl- und Faxabruffunktion können nicht zusammen mit der Sendevorbereitung verwendet
werden.
1
Legen Sie das Dokument mit der zu sendenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit
der zu sendenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
2
Geben Sie die Faxnummer ein.
3
Drücken Sie Start S/W-Fax. Das Gerät beginnt mit dem Einlesen des Dokumentes. Im Display
wird die Auftragsnummer (#XXX) für dieses Dokument und die noch freie Speicherkapazität
angezeigt. Sobald das Gerät zu wählen beginnt, können Sie die Schritte 1 bis 3 wiederholen, um
den nächsten Auftrag vorzubereiten.
Wenn Sie eine Kurzwahl eingeben, unter der keine Nummer gespeichert ist, ertönt
das akustische Signal und im Display erscheint: Nicht belegt! Diese Anzeige wird
nach 2 Sekunden automatisch ausgeblendet.
Wenn beim Einlesen der ersten Seite Speicher voll im Display erscheint, brechen
Sie die Funktion mit Stopp ab. Wenn die Meldung beim Einlesen der 2. oder fol-
gender Seiten erscheint, können Sie statt Stopp auch die Taste Start S/W-Fax
drücken, um die bereits eingelesenen Seiten zu senden.
Farbfaxe werden immer direkt versendet (mit dem ADF-Versand), ohne zuvor ge-
speichert zu werden.