Brother MFC-5490CN Benutzerhandbuch
Seite 156

144
5.Netzwerk
(Fortsetzung)
1.TCP/IP
(Fortsetzung)
8.DNS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
Zur Angabe der IP-Adres-
se für den primären und
sekundären Server.
Siehe
Netz-
werk-
hand-
buch
9.APIPA
Ein*
Aus
Weist automatisch eine
zufällige IP-Adresse aus
einem bestimmten
Adressbereich zu.
0.IPv6
Ein
Aus*
Zum Ein- oder Ausschal-
ten des IPv6-Protokolls.
Weitere Informationen zur
Verwendung des IPv6-
Protokolls finden Sie unter
2.Verschiedenes
1.Ethernet
Auto*
100B-FD
100B-HD
10B-FD
10B-HD
Zur Auswahl des Ether-
net-Link-Modus.
0.Werkseinstell.
1.Reset
2.Nein
—
Setzt alle Netzwerkein-
stellungen auf die
werkseitigen Einstellun-
gen zurück.
6.Ausdrucke
1.Sendebericht
—
—
Sendebericht über das zu-
letzt gesendete Fax.
2.Hilfe
—
—
Hilfe zum Einstellen von
Menüfunktionen.
3.Rufnummern
—
—
Verzeichnis der als Ziel-
wahl oder Kurzwahl ge-
speicherten Rufnummern
numerisch sortiert.
4.Journal
—
—
Journalausdruck mit Infor-
mationen über die letzten
gesendeten und empfan-
genen Faxe. (SE = Sen-
den. EM = Empfang.)
5.Geräteein-
stell
—
—
Liste der gewählten Ein-
stellungen.
6.Netzwerk-
Konf.
—
—
Liste mit den aktuell ge-
wählten Netzwerkeinstel-
lungen.
7.Geräte-Info
1.Serien-Nr.
—
—
Zeigt die Seriennummer
des Gerätes an.
Hauptmenü
Untermenü
Menüauswahl
Optionen
Beschreibung
Seite
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.