Cop y, Bezeichnung der teile – Canon XF300 Benutzerhandbuch
Seite 20

Einführung
20
1
Bezeichnung der Teile
1
PUSH AF (AF drücken) -Taste (0 64)
2
FOCUS (Scharfstellung) -Schalter (0 60, 63)
3
IS (Bildstabilisierung)-Taste (0 67) /
Taste 1 kann zugewiesen werden (0 125)
4
PEAKING-Taste (0 62) /
Taste 2 kann zugewiesen werden (0 125)
5
ZEBRA-Taste (0 90)/
Taste 3 kann zugewiesen werden (0 125)
6
WFM (Wellenform-Monitor)-Taste (0 109)/
Taste 4 kann zugewiesen werden (0 125)
7
IRIS (Blende) -Schalter (0 74)
8
ZOOM-Schalter (0 84)
9
ND FILTER (ND-Filter) -Schalter (0 78)
10 AWB (automatischer Weißabgleich)-Schalter
(0 80)
11 S (Einstellung des Weißabgleichs)-Taste
(0 81)
12 WHITE BAL. (Weißabgleich)-Schalter (0 81)
13 GAIN (Verstärkung) -Schalter (0 69)
14 AGC (automatische Verstärkungsregelung)-
Schalter (0 68)
15 D (Wiedergabe/Pause)-Taste (0 149)/
Taste 9 kann zugewiesen werden (0 125)
16 I (Schnellvorlauf)-Taste (0 151)/
Taste 10 kann zugewiesen werden (0 125)
17 B (Stopp)-Taste (0 149)/
Taste 12 kann zugewiesen werden (0 125)
18 K (vorwärts überspringen)-Taste (0 151)/
Taste 13 kann zugewiesen werden (0 125)
19 CANCEL (Löschen) -Taste (0 31)
20 Joystick (0 31)/SET (Einstell) -Taste (0 31)
21 START/STOP (Start/Stopp) -Taste (0 50)
22 START/STOP-Sperrhebel (0 51)
23 MAGN. (Verstärkung)-Taste (0 63)/
Taste 7 kann zugewiesen werden (0 125)
24 Zoomregler am Tragegriff (0 87)
25 INDEX-Taste (0 148)/
POWER SAVE (Energiespar) -Taste (0 57)
26 L (zurück überspringen)-Taste (0 151)/
Taste 11 kann zugewiesen werden (0 125)
27 J (Schnellrücklauf)-Taste (0 151)/
Taste 8 kann zugewiesen werden (0 125)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
14
13
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Bedienfeld
ቢ
Bedienfeld
ባ
Bedienfeld
ቤ
COP
Y