Fehlerbehebung, Cop y – Canon DP-V3010 Benutzerhandbuch
Seite 73

73
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Anzeichen
Ursache und Maßnahme
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
(Die Stromanzeige schaltet sich nicht ein.)
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung ein.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Die Helligkeit der Stromanzeige ist möglicherweise ausgeschaltet.
Schalten Sie sie ein und prüfen Sie noch einmal.
Der Bildschirm ist dunkel.
Wenn die Stromanzeige sich nicht einschaltet:
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung ein.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Wenn die Stromanzeige orange leuchtet:
• Drücken Sie die -Taste.
Wenn die Stromanzeige orange blinkt:
• Blinkt einmal alle 3 Sekunden : Wenden Sie sich an das Canon-
Kundenzentrum.
• Blinkt zweimal alle 3 Sekunden : Schalten Sie das Gerät mit der
-Taste ein.
Wenn das Gerät sich immer noch nicht
einschaltet, wenden Sie sich an das
Canon-Kundenzentrum.
Die Haupteinheit kann nicht mit der
Displaysteuerung gesteuert werden.
• Prüfen Sie, ob die Haupteinheit und die Displaysteuerung
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
• Der Pairing-Vorgang wurde möglicherweise nicht ordnungsgemäß
durchgeführt. Führen Sie den Pairing-Vorgang erneut durch.
Das Bild wird nicht angezeigt.
• Stellen Sie jeden Punkt bei „Channel Settings“ entsprechend dem
Eingangssignal ein.
Bei einer Einstellung auf 4K-Eingang gibt
es einen freien Bereich.
• Es gibt möglicherweise kein Eingangssignal. Schauen Sie auf das
Symbol für den Displaybereich im Schnittstellenbereich und prüfen
Sie, ob die Eingangsbereichs- und Signalkabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
• Signale mit unterschiedlicher Auflösung oder Frequenz werden
möglicherweise von jedem Kontakt eingegeben. Überprüfen Sie das Signal.
Der Bildschirm ist zu hell/dunkel.
• Stellen Sie den „Contrast“ im OSD-Menü ein.
• Die Lebensdauer der LCD-Hintergrundbeleuchtung ist begrenzt. Wenn
der Bildschirm dunkel wird oder anfängt zu flackern, wenden Sie sich an
das Canon-Kundenzentrum.
Es erscheinen eingebrannte Bilder.
• Dies ist eine Eigenschaft des LCD-Bildschirms. Sie sollten vermeiden,
statische Bilder über einen längeren Zeitraum anzuzeigen.
—
Auf dem Bildschirm ist ein nicht
leuchtender oder roter, blauer, grüner
oder weißer Punkt.
• Das LCD-Display wurde mit Hochpräzisionstechnik erstellt. Es hat 99,99 %
oder mehr effektive Pixel, einige schwarze Punkte oder rote, blaue oder
grüne Punkte können jedoch immer leuchten. Dies ist keine Fehlfunktion.
—
Ein Interferenzmuster oder eine Bildspur
bleibt bestehen, wenn auf den LCD-
Bildschirm gedrückt wird.
• Dieses Anzeichen kann durch die Anzeige eines weißen oder schwarzen
Bildes, das den gesamten Bildschirm ausfüllt, behoben werden.
—
Das OSD-Menü kann nicht verwendet
werden.
• Prüfen Sie, dass „Protect Settings“ nicht aktiviert ist.
„Aspect Marker“ oder „Safety Zone
Marker“ wird nicht angezeigt.
• Möglicherweise wird ein Kanal ohne anliegendes Signal, mit anliegendem
nicht unterstütztem Signal oder ohne festgelegte „Input Configuration“
gewählt. Überprüfen Sie das Signal.
• „H Delay“/„V Delay“ ist auf „On“ geschaltet. Schalten Sie die Einstellung
auf „Off“.
• Wird nicht angezeigt, wenn „Test Pattern“ angezeigt wird. Löschen Sie es.
COP
Y