Canon EOS 1D X Benutzerhandbuch
Seite 219

219
Fokussieren mit AF
Aufnahmebedingungen, die die Fokussierung erschweren können
Motive mit geringem Kontrast, wie blauer Himmel und einfarbige,
flache Oberflächen
Motive bei schwachem Licht
Streifen und andere Muster, die nur in horizontaler Richtung
Kontrast aufweisen
Lichtquelle mit schwankender Helligkeit, Farbe oder Mustern
Nachtaufnahmen oder Lichtpunkte
Leuchtstofflampen oder LED-Lampen als Lichtquellen oder
Bildflackern
Extrem kleine Motive
Motive am Bildrand
Motive mit starker Lichtreflektierung
Abdeckung eines nahen und eines weit entfernten Motivs durch das
AF-Messfeld (z. B. ein Tier in einem Käfig)
Sich innerhalb des AF-Felds bewegende Motive, wo ein Stillhalten
aufgrund von Verwacklung der Kamera oder Unschärfe des Motivs
nicht möglich ist
Ein Motiv, das sich auf die Kamera zu bewegt oder sich von ihr
entfernt
Bei automatischer Fokussierung, wenn sich das Motiv sehr weit
außerhalb des Fokussierungsbereichs befindet
Bei einem weichen Fokuseffekt durch Anwendung einer weichen
Fokuslinse
Bei Verwendung eines Spezialeffektfilters
Wenn Sie AF mit einem der folgenden Objektive verwenden, ist die
Einstellung [QuickModus] zu empfehlen. Wenn Sie [Live-Modus] oder
[u Live-Mod.] zusammen mit AF verwenden, kann es sein, dass die
Fokussierung länger dauert oder keine korrekte Fokussierung erreicht wird.
EF50mm f/1.4 USM, EF50mm f/1.8 II, EF50mm f/2.5 Compact Macro,
EF75-300mm f/4-5.6 III, EF75-300mm f/4-5.6 III USM
Informationen zu Auslaufmodellen bei Objektiven finden Sie auf der Canon
Webseite Ihrer Region.