Informationen zum af-sensor – Canon EOS 1D X Benutzerhandbuch
Seite 76

76
Der AF-Sensor der Kamera verfügt über 61 AF-Felder. In der Abbildung
unten sind die Muster des AF-Sensors in Bezug auf die einzelnen AF-
Felder dargestellt. Bei Objektiven mit f/2.8 oder höherer Lichtstärke ist
hochpräzise Autofokussierung in der Mitte des Suchers möglich.
Die Anzahl der nutzbaren AF-Felder und AF-Feldmuster
unterscheidet sich je nach dem mit der Kamera verwendeten
Objektiv. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 77 bis 84.
Informationen zum AF-Sensor
Diese Fokussierungssensoren sind darauf ausgelegt, mit Objektiven
von f/2.8 oder höherer Lichtstärke eine hochpräzise Scharfeinstellung
zu erreichen. Ein diagonales Kreuzmuster erleichtert das Scharfstellen
von Motiven, die u. U. schwer zu fokussieren sind. Sie decken die fünf
senkrechten AF-Felder in der Mitte ab.
Diese Fokussierungssensoren sind darauf ausgelegt, mit
Objektiven von f/4 oder höherer Lichtstärke eine hochpräzise
Scharfeinstellung zu erreichen. Da sie ein waagerechtes
Muster haben, können sie senkrechte Linien erkennen.
Diese Fokussierungssensoren sind für Objektive mit f/5.6 oder
höherer Lichtstärke ausgelegt. Da sie ein waagerechtes Muster
haben, können sie senkrechte Linien erkennen. Sie decken die drei
Spalten von AF-Feldern in der Mitte des Suchers ab. Das zentrale
AF-Feld sowie die AF-Felder über und unter dem zentralen AF-Feld
sind für Objektive mit f/8 oder höherer Lichtstärke ausgelegt.
Diese Fokussierungssensoren sind für Objektive mit f/5.6 oder höherer
Lichtstärke ausgelegt. Sie können waagerechte Linien erkennen und
decken alle 61 AF-Felder in einem senkrechten Muster ab. Das zentrale
AF-Feld sowie die AF-Felder links und rechts vom zentralen AF-Feld
sind für Objektive mit f/8 oder höherer Lichtstärke ausgelegt.
Diagramm
Kreuz-Fokussierung: f/4 waagerecht + f/5.6 senkrecht
Duale Kreuz-Fokussierung:
f/2.8 rechts diagonal + f/2.8 links diagonal
f/5.6 vertikal + f/5.6 horizontal
Kreuz-Fokussierung:
f/5.6 vertikal + f/5.6 horizontal
f/5.6 vertikale
Fokussierung