HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 105

Advertising
background image

Used by: Zeigt alle vswitches an, die bereits zur Verwendung der betreffenden LAN-Schnittstelle
konfiguriert sind. Eine LAN-Schnittstelle kann jeweils nur von einem vswitch genutzt werden.
Sie können mehrere vswitches auf die Verwendung derselben LAN-Karte konfigurieren, jedoch
kann immer nur einer dieser Switches aktiv sein. In der Zeile zum Erstellen eines lokalen
vswitches [mit dem Eintrag „(none)“], werden in der Spalte „Used by“ alle vorhandenen
lokalen vswitches aufgelistet. Alle lokalen vswitches können gleichzeitig aktiv sein. Ein neuer
lokaler vswitch kann unabhängig von der Anzahl der vorhandenen aktiven lokalen vswitches
gestartet werden.

Hardware path: Gibt den Hardwarepfad der LAN-Schnittstelle an.

Supports AVIO: Hier wird angezeigt, ob das physische Hintergrundgerät AVIO (Accelerated
Virtual Input/Output) unterstützt. Bei allen virtuellen Systemen mit einem AVIO-Gerät müssen
sowohl das Betriebssystem des VM-Hosts als auch das Gastbetriebssystem AVIO unterstützen.
Darüber hinaus wird von HP dringend empfohlen, die AVIO-Komponenten (wie Treiber und
Bibliotheken) auf dem virtuellen System und auf dem VM-Host auf die aktuelle
Betriebssystemversion zu aktualisieren. Installieren Sie bei Ausführung des virtuellen Systems
unter Windows oder Linux zusätzliche AVIO-kompatible Treiber auf dem VM-Host und auf
dem virtuellen System.

Unter HP-UX empfiehlt HP die Installation der aktuellen AVIO-Komponenten für den VM-Host
und das Gastsystem. Die Komponenten für das Gastsystem und für den Host müssen jedoch
nicht unbedingt gleichzeitig aktualisiert werden. Durch die Aktualisierung beider Komponenten
wird sichergestellt, dass Sie immer die aktuellen Fehlerkorrekturen für die gesamte Lösung
erhalten. Suchen Sie immer auf der folgenden Softwaredepot-Website nach der aktuellen
Version der AVIO-Software (Suchen Sie nach „HPVM AVIO“):

http://software.hp.com

Die AVIO-Treiber für Gastsysteme sind im Paket VMGuestSW enthalten, das auf der
Softwaredepot-Website verfügbar ist. Installieren Sie die aktuelle Version dieses Pakets.

In Verbindung mit HP Integrity VM ist für AVIO ein vswitch erforderlich, der ein physisches
Netzwerkgerät als Hintergrundgerät verwendet (lokale vswitches wie localnet werden nicht
unterstützt). Darüber hinaus muss die physische NIC für den virtuellen Switch über einen
AVIO-kompatiblen Treiber verfügen.

Weitere Informationen zu den Anforderungen für AVIO finden Sie in der Dokumentation zu
HP Integrity Virtual Machines.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den virtuellen Switch zu erstellen:

1.

(Erforderlich) Geben Sie einen Namen für den virtuellen Switch ein.

Der Name darf höchstens 8 Zeichen lang sein.

Zulässige Zeichen sind A-Z, a-z, 0-9, Bindestrich (-), Unterstrich (_) und Punkt (.).

Der Name darf nicht mit einem Bindestrich beginnen und nicht leer bleiben.

2.

Geben Sie den Typ des virtuellen Switches an, dediziert („dedicated“) oder gemeinsam nutzbar
(„shareable“). Standardmäßig ist der vswitch gemeinsam nutzbar.

Erstellen von virtuellen Switches 105

Advertising