HP LaserJet Enterprise 500 M551 Farbdruckerserie Benutzerhandbuch

Seite 258

Advertising
background image

HP PRODUKT INSTALLIERT IST ODER ZUSAMMEN MIT EINEM ANDEREN HP PRODUKT GELIEFERT

WURDE, KÖNNEN SIE DAS GESAMTE UNBENUTZTE PRODUKT ZURÜCKGEBEN.

1.

DRITTANBIETERSOFTWARE. Die Software kann, zusätzlich zu Software im Eigentum von HP

(„HP Software“), Software unter Lizenz von Drittanbietern enthalten („Drittanbietersoftware“ und

„Drittanbieterlizenz“). Lizenzen für Drittanbietersoftware werden an Sie entsprechend der

Bedingungen der zugehörigen Drittanbieterlizenz erteilt. Im Allgemeinen befindet sich die

Drittanbieterlizenz in einer Datei namens „license.txt“ oder einer „Readme“-Datei. Wenden Sie sich

an den HP Support, wenn Sie eine Drittanbieterlizenz nicht finden können. Wenn die

Drittanbieterlizenz Lizenzen umfasst, die sich auf die Verfügbarkeit von Quellcode beziehen (z. B.

GPL), der entsprechende Quellcode jedoch nicht in der Software enthalten ist, gehen Sie auf die

Supportseiten der Website von HP (hp.com). Hier können Sie herausfinden, wie Sie diesen

Quellcode erhalten können.

2.

LIZENZRECHTE. Ihnen werden die folgenden Rechte gewährt, vorausgesetzt Sie erfüllen alle

Bedingungen dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA):

a. Verwendung. HP gewährt Ihnen eine Lizenz zur Verwendung einer Kopie der HP Software.

„Verwendung“ bedeutet hier Installieren, Kopieren, Lagern, Laden, Ausführen, Anzeigen oder

anderweitiges Verwenden der HP Software. Sie dürfen die HP Software nicht verändern oder

Lizenzierungs- bzw. Kontrollfunktionen der HP Software deaktivieren. Wenn diese Software von

HP für die Verwendung mit einem Imaging- oder Druckprodukt bereitgestellt wird (zum Beispiel,

wenn es sich bei der Software um einen Druckertreiber, Firmware oder ein Add-on handelt),

darf die HP Software nur mit einem solchen Produkt („HP Produkt“) verwendet werden.

Zusätzliche Einschränkungen bezüglich der Verwendung finden Sie ggf. in der

Benutzerdokumentation. Sie dürfen keine Komponenten der HP Software für separate

Verwendung trennen. Sie haben nicht das Recht, die HP Software zu verteilen.

b. Kopieren. Ihr Kopierrecht bedeutet, dass Sie Archivierungs- und Backupkopien der HP Software

erstellen dürfen, vorausgesetzt jede Kopie enthält alle originalen Eigentumsinformationen der

HP Software und wird nur für Backupzwecke verwendet.

3.

UPGRADES. Für die Verwendung von durch HP bereitgestellte HP Software als Upgrade,

Aktualisierung oder Zusatz (zusammen „Upgrade“), müssen Sie im Besitz einer Lizenz für die

Original-HP Software sein, die von HP als berechtigt für das Upgrade gekennzeichnet ist. In dem

Maße wie das Upgrade die Original-HP Software ersetzt, dürfen Sie solche HP Software nicht länger

verwenden. Diese Lizenzvereinbarung ist für jedes Upgrade gültig, es sei denn HP stellt mit einem

Upgrade andere Bedingungen bereit. Im Fall eines Konflikts zwischen dieser Lizenzvereinbarung

und solchen anderen Bedingungen haben die anderen Bedingungen Vorrang.

4.

ÜBERTRAGUNG.

a. Übertragung an Dritte. Der ursprüngliche Endbenutzer der HP Software darf die HP Software

einmal an einen anderen Endbenutzer übertragen. Eine solche Übertragung muss alle

Komponenten umfassen: Medien, Benutzerdokumentation, diese Lizenzvereinbarung und,

sofern zutreffend, das Authentifizierungszertifikat. Die Übertragung darf keine indirekte

Übertragung (z. B. Kommission) sein. Vor der Übertragung muss der Endbenutzer, auf den die

Software übertragen werden soll, dieser Lizenzvereinbarung zustimmen. Nach Übertragung

der HP Software endet Ihre Lizenz automatisch.

b. Einschränkungen. Sie dürfen die HP Software nicht vermieten, an andere leasen oder verleihen

oder die HP Software im Rahmen von kommerziellem Timesharing oder auf Abteilungsebene

240

Anhang B Kundendienst und Kundenunterstützung

DEWW

Advertising