HP Scitex FB950 Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

JA: Dann wird das Problem in dieser Checkliste nicht behandelt. Wenden Sie sich an den
technischen Support. NEIN: Prüfen Sie Folgendes:

Unter

„Tipps für Bildqualität “ auf Seite 107

finden Sie umfangreiche Tipps zum Erzielen einer

optimalen Ausgabequalität.

Streifenbildung oder insgesamt schlechte Bildqualität: Die Druckköpfe müssen ggf. kalibriert
werden (siehe

„Kalibrierung“ auf Seite 53

). Die Tintendüsen sind möglicherweise verstopft

oder funktionieren nicht (siehe

„Düsenzustand überprüfen“ auf Seite 110

). Der

Medienvorschub muss ggf. neu kalibriert werden (siehe

„Kalibrierung des Medieneinzugs“

auf Seite 59

).

Ungenaue Farben oder unter- bzw. übersättigte Farbausgabe: Auf dem Druckserver oder RIP
wurde möglicherweise das falsche Farbprofil ausgewählt. Lesen Sie die Dokumentation zum
Druckserver oder RIP.

Falsche Farben oder fehlende Details – Die Tintendüsen sind möglicherweise verstopft oder
funktionieren nicht (siehe

„Düsenzustand überprüfen“ auf Seite 110

).

Da die automatische Wartung der Druckköpfe nur bei eingeschaltetem Drucker erfolgen kann,
lassen Sie den Drucker nach Möglichkeit jederzeit eingeschaltet. Wenn die automatische
Wartung der Druckköpfe über einen längeren Zeitpunkt nicht erfolgt, kann eine manuelle
Reinigung erforderlich sein, um die Funktionsfähigkeit der Druckköpfe wiederherzustellen.

Geräuschvolle Schlittenbewegung oder wiederholtes Drucken von Artefakten: Wenn der
Schlitten aufgrund längerer Verwendungspausen flache Stellen entwickelt, verwenden Sie
das Fehlerbehebungsprogramm für die Schlittenbewegung, um die Form wieder herzustellen
(siehe Werkzeuge > Benutzerdiagnose > Schlittenbewegung).

Verbogene Medien oder Probleme mit der Medienzufuhr: Im Medienassistenten wurden
möglicherweise die falschen Medien ausgewählt (siehe

„Medienkonfiguration“ auf Seite 20

).

Die Medien wurden nicht rechtwinklig eingelegt (siehe

„Rollenmedien einlegen und

bedrucken“ auf Seite 27

).

Druckkopfkontakt: Wenn der Druckkopf die Medien berührt, überprüfen Sie, wie die Medien
von der Versorgungsspule zugeführt werden. Die Seiten der Medien sollten parallel zu den
Seiten des Druckers verlaufen, ohne zu knicken oder sich zu verbiegen. Legen Sie die Medien
ggf. neu ein. Entsprechende Anweisungen finden Sie unter

„Starre Medien einlegen und

bedrucken“ auf Seite 22

oder

„Rollenmedien einlegen und bedrucken“ auf Seite 27

.

Überprüfen Sie außerdem den Medienassistenten, um sicherzustellen, dass die richtigen
Medien ausgewählt wurden (siehe

„Medienkonfiguration“ auf Seite 20

).

DEWW

Checkliste zur Fehlerbehebung 103

Advertising