HP Scitex FB950 Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

Nachdem Sie eine der Optionen ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, die Art der
Medienmessung auszuwählen:

Minimal – Misst die Medienbreite einmal und sucht nach der rechten Vorderkante; keine
Erkennung eines schiefen Einzugs

Standard – Misst die Medienbreite einmal und sucht an zwei Stellen nach der Vorderkante,
um einen schiefen Einzug zu erkennen

Eine Kante – misst die Kanten an Bediener- und Wartungsseite des ersten Blatts, nur die
Kante an der Bedienerseite bei den folgenden Blättern, sowie die vordere rechte Ecke (keine
Erkennung eines schiefen Einzugs). Nur für Druckaufträge mit Einzelblatteinzug; nicht
verfügbar für Druckaufträge mit n Kopien. Funktioniert am besten bei Druckaufträgen mit
breiteren Rändern.

Maximal – Misst die Medienbreite an zwei Stellen, um schief eingelegte Medien zu erkennen.

Wählen Sie „Minimal“ für den schnellsten Durchlauf, „Maximal“ für höchste Präzision und
„Meldung über schiefen Einzug“ beim randlosen Drucken.

Medien messen (Rollenmedien) – Für Rollenmedien. Sie können zwischen verschiedenen
Präzisionsebenen wählen, um die linke (Bedienerseite) und rechte (Wartungsseite) Kante von
Medien zu bestimmen.

Beim Laden – Die linke und rechte Kante wird nur beim Laden einer Medienrolle bestimmt.

Vor jeder Kopie – Die linke und rechte Kante der Medien wird vor jedem Druckvorgang
bestimmt. Dies ermöglicht es dem Drucker, eventuelle Abweichungen der Medien
auszugleichen und das Bild an der richtigen Stelle zu drucken.

Leerraum drucken – Mit dieser Option kann der Drucker das Medienblatt hinter den Leerraum in
der Dokumentdatei transportieren, ohne die normale Schlittenbewegung beim Drucken
auszuführen. Der Drucker lässt zuerst die bedruckten Bereiche aushärten, bevor er den Leerraum
überspringt. Durch das Überspringen von Leerraum wird die effektive Geschwindigkeit des
Druckers erhöht.

Abstand des Druckkopfs zu Medien – Hebt die Schiene automatisch an, um den Druckkopf in der
von Ihnen angegebenen Höhe vom Medienblatt wegzubewegen. Bei geringerer Höhe entstehen
weniger Spritzer, aber es kann zum Kontakt des Druckkopfes mit dem Medienblatt kommen. Bidi-
Kalibrierung wird automatisch an Änderungen an diesem Wert angepasst.

Reinigungsmethode – Legt fest, welche Reinigungsmethode angewandt wird, wenn Sie auf der
Startseite die Taste „Reinigen“ drücken (Standard oder Leistung). „Leistung“ ist effektiver,
verbraucht aber mehr Tinte als die Standardreinigung.

Blätter zur Eingabeseite ausgeben (Blattdruck) – Nach dem Drucken; Kehrt den Medieneinzug um
und wirft das gedruckte Blatt auf der Eingabeseite aus. Der Bediener kann alle Vorgänge auf der
Eingabeseite des Druckers ausführen, wodurch der Arbeitsablauf für beidseitiges Drucken
optimiert wird. (Beim beidseitigen Druck gespeicherter Aufträge werden die Blätter immer an der
Ausgabeseite ausgeworfen. Ausführliche Informationen erhalten Sie in

„Gespeicherte Aufträge“

auf Seite 32

).

Obere Zwischenschläge – Legen Sie fest, ob der Zwischenschlag am oberen Druckrand ein- oder
ausgeschaltet werden soll. Er enthält den Namen des Druckauftrags, verwendete Tinte und
Medien, Datum und Uhrzeit des Drucks, Druckmodus, Lampeneinstellungen, den Drucker, die
Version der eingebetteten Software sowie leere Felder für andere Daten.

48

Kapitel 3 Bedienerkonsole

DEWW

Advertising