HP Scitex FB950 Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

8.

Medienverarbeitung

Eingabemedienwalze oben oder unten

Ausrichtungsleiste für Medien oben oder unten

Ausgabemedienwalze oben oder unten

9.

Gespeicherte Aufträge – Zeigt Statusinformationen zum Bereich der gespeicherten Aufträge im
Druckerspeicher: Anzahl der gespeicherten Aufträge, verfügbarer und freier Speicher. (Drücken
Sie hier, um den verfügbaren Speicher nach Auflösung detailliert anzuzeigen.) Ausführliche
Informationen erhalten Sie in

„Gespeicherte Aufträge“ auf Seite 32

.

10.

Energiespar-/Produktivmodus – Im Energiesparmodus werden Lampen, Ionisierstab, Druckköpfe,
Schlitten, Tintenpumpen und Medienantriebsmotor heruntergefahren, aber das Druckkopfvakuum
aufrechterhalten, um ein Austreten der Tinte zu verhindern. Im Produktivbetrieb werden die
Druckerkomponenten gestartet. Der Drucker wechselt nach einem benutzerdefinierten Zeitraum
automatisch in den Energiesparmodus, und wird automatisch wieder aktiviert, wenn ein
Druckauftrag eingeht oder über die Bedienerkonsole ein Druckvorgang ausgeführt wird.

HINWEIS:

Sollte das Druckkopfvakuum verloren gehen, gelangt die Tinte aus den Druckköpfen

in die Reinigungsstation.

Um das Austreten von Tinte bei unerwarteten Stromausfällen zu vermeiden, verwenden Sie die
24 Volt-Betriebsstromversorgung des Vakuum/Drucksystems, und schließen Sie diese an eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) an. Die technischen Daten erhalten Sie in Anhang
A. Sie müssen nicht den gesamten Drucker an eine USV anschließen. Es muss lediglich das
Vakuum/Druck-System angeschlossen werden, um das Austreten von Tinte zu verhindern.

11.

Musterbalken drucken – Testet alle Düsen mittels mehrerer Linien, den so genannten
Musterbalken. Dies ist eine gute Möglichkeit, um die Düsen nach längerer Inaktivität zu überprüfen
und auf einen Druckvorgang vorzubereiten (siehe

„Startseite“ auf Seite 39

). Sie können auch ein

Testmuster für ausgefallene Düsen drucken, das anzeigt, welche Düsen von AutoJet erkannt und
ersetzt wurden (siehe

„Testmuster für ausgefallene Düsen drucken“ auf Seite 69

).

12.

Druckköpfe reinigen – Reinigt die Druckköpfe, um ausgefallene Düsen wiederherzustellen.

13.

Druckmodus – Zur Festlegung des Druckqualitätsmodus. Entsprechende Anweisungen finden Sie
unter

„Druckkonfiguration“ auf Seite 14

.

14.

Lampen einschalten/Lampen ausschalten – Mit dieser Funktion können Sie die Lampen manuell
ein- und ausschalten.

15.

Medienassistent – Öffnet den Medienassistenten.

16.

Laden (wird angezeigt, wenn keine Medien eingelegt sind) – Lädt die Medien. Entsprechende
Anweisungen finden Sie unter

„Starre Medien einlegen und bedrucken“ auf Seite 22

oder

„Rollenmedien einlegen und bedrucken“ auf Seite 27

.

17.

Konfigurieren und Laden – Konfiguriert den Drucker für einen Medientyp. Entsprechende
Anweisungen finden Sie unter

„Medienkonfiguration“ auf Seite 20

.

18.

Medien vorwärts/rückwärts transportieren – Drücken Sie die Taste

▼, um die Medien vorwärts zu

transportieren. Drücken Sie die Taste

▲, um die Medien zurück auf die Versorgungsspule zu

transportieren.

19.

Aufträge – Drucken und Verwalten gespeicherter Aufträge. Entsprechende Anweisungen finden
Sie unter

„Gespeicherte Aufträge“ auf Seite 32

.

40

Kapitel 3 Bedienerkonsole

DEWW

Advertising