Streifen von hellen und dunklen bereichen – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 249

Zum Prüfen der Druckkopfausrichtung drucken Sie das Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster (siehe
Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster auf Seite 104
). Die Hauptfaktoren einer durch die
Druckkopfausrichtung verursachten Streifenbildung aus dünnen weißen Linien sind in der Regel die
folgenden (in der aufgeführten Reihenfolge):
◦
Innenfarbausrichtung (Ausrichtung zwischen den beiden Druckköpfen mit derselben Farbe)
◦
Zwischenfarbausrichtung (Ausrichtung zwischen verschiedenen Farben)
Einige Tipps zur Lösung dieses Problems:
◦
Wurde die Druckkopfausrichtung mit einem anderen Druckmaterial mit unterschiedlicher Stärke
durchgeführt, dann ist vermutlich eine neue Druckkopfausrichtung erforderlich.
◦
Wenn das Problem von einer automatischen Druckkopfausrichtung herrührt, versuchen Sie, mit
einer manuellen Ausrichtung den Prozess besser zu steuern.
◦
Wenn das Problem von einer manuellen Ausrichtung herrührt, optimieren Sie die manuelle
Ausrichtung durch Bestimmen der Störfaktoren im Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster. Siehe
Manuelle Ausrichtung auf Seite 101
.
Streifen von hellen und dunklen Bereichen
Hierbei handelt es sich um regelmäßige horizontale Streifen, bestehend aus abwechselnd hellen und dunklen
Streifen. Dieses Muster ist in vollständig gefüllten Farbflächen am häufigsten zu sehen (z. B. helles Violett
oder Grau).
Drei Ursachen sind wahrscheinlich:
●
Zusammenfließen. Hierfür ist eine übermäßige Menge an Tinte verantwortlich und dass diese Tinte
deplatziert auf das Druckmaterial aufgetragen wird. Es werden Streifen mit mehr Tinte als bei anderen
alternierenden Streifen erzeugt. Es kann auch dadurch verursacht werden, dass in einer kurzen Zeit zu
viel Tinte herausgeschossen wird. Das Zusammenfließen ist in Bereichen mit hoher Tintendichte am
wahrscheinlichsten.
Einige Tipps zur Lösung dieses Problems:
◦
Reduzieren Sie die Tintendichte.
◦
Erhöhen Sie die Anzahl der Durchläufe.
◦
Ändern Sie den Typ der Maske (groß/klein).
DEWW
Erweiterte Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen 243