0 inbetriebnahme – ARI Armaturen EURO-WEDI DE Benutzerhandbuch
Seite 6

Seite 6
Rev. 0040104000 0410
Betriebs- und Montageanleitung
EURO-WEDI
®
- Für die Positionierung und Einbau der Produkte sind Planer / Baufirmen bzw. Betreiber
verantwortlich.
- Die Armaturen sind ausgelegt für den Einsatz in witterungsgeschützten Anlagen.
- Für den Einsatz in freistehenden Bereichen oder bei besonders ungünstigen
Umgebungsbedingungen, wie korrosionsfördernden Voraussetzungen (Meerwasser,
chemische Dämpfe, etc.) werden spezielle Ausführungen oder Schutzmaßnahmen
empfohlen.
6.0 Inbetriebnahme
- Für Montagearbeiten müssen geeignete Transport- und Hebemittel verwendet
werden.
Gewichte siehe Katalogblatt.
- Einbaulage in Bezug auf Spindelrichtung beliebig, Vorzugslage Spindel
stehend.
- Montagelage auf dem Kopf ist nur bei sauberen Medien zulässig.
- Dichtungen zwischen den Flanschen zentrieren.
- Hinweis zur Isolierung: Bei Medientemperaturen < Umgebungstemperatur -
Rücksprache.
- Erwärmen der Armatur (auch durch Schweißen, Schleifen usw.) über die
Einsatztemperatur (siehe Datenblätter) ist nicht zulässig.
ACHTUNG !
- Vor der Inbetriebnahme sind die Angaben zu Werkstoff, Druck, Temperatur und
Strömungsrichtung zu überprüfen.
- Grundsätzlich sind die regionalen Sicherheitsanweisungen einzuhalten.
- Rückstände in Rohrleitungen und Armaturen (wie Schmutz, Schweißperlen,
usw.) führen zu Undichtigkeiten bzw. Beschädigungen.
- Beim Betrieb mit hohen (> 50 °C) oder tiefen (< 0 °C) Medientemperaturen
besteht Verletzungsgefahr bei Berühren der Armatur.
Ggf. Warnhinweise oder Isolierschutz anbringen!
Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer
Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:
- Der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!
- Die richtige Funktionsstellung der Armatur.
- Schutzvorrichtungen sind angebracht.