0 beschreibung, 1 anwendungsbereich, 2 arbeitsweise – ARI Armaturen WA 306R DE Benutzerhandbuch
Seite 3

Rev. 0040319001 4709
Seite 3
Betriebs- und Montageanleitung
3-Wege- / DG-Stellventile - WA206/216/306/316
4.0 Beschreibung
4.1 Anwendungsbereich
Armaturen werden zum „Regeln von flüssigen, gasförmigen und dampfförmigen Medien
der Fluidgruppe 2 in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik“ eingesetzt.
Die Angaben sind konform mit der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.
Die Einhaltung unterliegt der Verantwortung des Anlagenplaners.
Besondere Kennzeichnungen der Armatur sind zu beachten.
Die Werkstoffe der Standard-Ausführungen sind dem Katalogblatt zu entnehmen.
Bei Fragen ist Rücksprache mit dem Lieferanten oder Hersteller zu führen.
4.2 Arbeitsweise
Die Stellventile sind insbesondere für die Betätigung durch elektrische Antriebe
vorgesehen.
Als Drosselkörper dient in Durchflussrichtung A -> AB bzw. AB -> A ein Parabolkegel und in
Durchflussrichtung B -> AB bzw. AB -> B ein Schlitzkegel.
Bei Verteilausführung (1 Eingang AB, 2 Ausgänge A und B) ist mit erhöhten
Antriebsstellkräften zu rechnen.
Zur Erklärung:
Bei Verwendung als DG-Stellventil wird der Eingang B blindgeflanscht (siehe Punkt 7.3).
Der Durchflussrichtungspfeil am Ventil ist zu beachten.
ACHTUNG !
- Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und -möglichkeiten sind dem Katalogblatt zu
entnehmen.
- Bestimmte Medien setzen spezielle Werkstoffe voraus oder schließen sie aus.
- Die Armaturen sind ausgelegt für normale Einsatzbedingungen. Gehen die
Bedingungen über diese Anforderungen hinaus, wie z.B. aggressive oder abra-
sive Medien, hat der Betreiber die höheren Anforderungen bei der Bestellung
anzugeben.
- Armaturen aus Grauguss sind für den Einsatz in Anlagen nach TRD 110 nicht
freigegeben.
Mischbetrieb Verteilbetrieb
AB
A
B
AB
A
B