1 werkseinstellung, 2 spezialeinstellung, 4 funktionskontrolle mit ultraschallmessgerät – ARI Armaturen CONA B PN630 DE Benutzerhandbuch

Seite 10: Betriebs- und montageanleitung cona, B - bimetall kondensatableiter

Advertising
background image

Seite 10

Rev. 0040803000 4610

Betriebs- und Montageanleitung

CONA

®

B - Bimetall Kondensatableiter

5.3.1 Werkseinstellung
(siehe Bild 11 - Bild 12 Seite 9)
Der Bimetallregler ist vom Werk eingestellt, kann aber bei Bedarf auf spezielle
Betriebsbedingungen angepasst werden. Sollte der Regler versehentlich vom Betreiber
verstellt worden sein, so kann die Werkseinstellung folgendermaßen in etwa
wiederhergestellt werden:
- Bimetallregler auf Raumtemperatur (20-25°C) abkühlen lassen.
- 6kt-Mutter (Pos. 24.8) lockern.
- Spindel (Pos. 24.3) mit einem Schraubendreher linksherum drehen bis ein leichter

Widerstand spürbar wird. Ventilkugel (Pos. 24.4) liegt am Sitz (Pos. 24.1) bzw. an der
Sitzbuchse (Pos. 24.9) an.

- Spindel (Pos. 24.3) lt. Tabelle nach rechts zurückdrehen:

- 6kt-Mutter (Pos. 24.8) festziehen, dabei am Bimetallpaket gegenhalten (siehe Punkt 7.3).

5.3.2 Spezialeinstellung
(siehe Bild 11 - Bild 12 Seite 9)
Wird für den Heizprozess größere Unterkühlung gewünscht, so muss die Spindel
(Pos. 24.3) nach links gedreht werden. Bei gewünschter kleinerer Unterkühlung des
Kondensats oder bei geforderter maximaler Heißwasserleistung Spindel (Pos. 24.3) nach
rechts drehen. 1/4 Umdrehung entspricht etwa einer Temperaturänderung von 10 K.
Zu beachten ist, dass Einstellungsänderungen nur am kalten Gerät vorgenommen werden
sollen. Nach der Einstellkorrektur ist die 6kt-Mutter (Pos. 24.8) wieder fachgerecht
anzuziehen (siehe Punkt 7.3).

5.3.3 Ausführung mit Stopfen in der Verschlusskappe (BR 602/603)

5.4 Funktionskontrolle mit Ultraschallmessgerät

Die Funktion des Kondensatableiters kann im eingebauten Zustand auf unkomplizierte
Weise mit dem Multifunktionstester „ARImetec

®

-S“ überprüft werden.

Siehe Datenblatt „ARImetec

®

-S“.

Regler

Umdrehungen

Regler

Umdrehungen

DN15-25

DN32-50

DN15-25

R13

4,25

5,7

R60

4

R22

3,75

5,7

R90

2,6

R32

3,25

5,9

R130

3,6

R46

4

--

R150

3,7

R56

--

6

R270

3,2

Bei dieser Ausführung ist es möglich die Reglereinstellung zu
ändern, ohne die Verschlusskappe/Deckel zu demontieren.
Dazu wird im drucklosen Zustand der Stopfen (Pos. 43)
entfernt und mittels Schraubendreher die Spindel (Pos. 24.3)
direkt von aussen verstellt. Dabei gelten die gleichen
Angaben wie in Punkt 5.3.1 und 5.3.2. Nach Verstellung den
Stopfen (Pos. 43) festziehen (siehe Punkt 7.3).

Bild 13

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: