0 pflege und wartung – ARI Armaturen PN40 DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Seite 8

Rev. 0040807002 0405

Betriebs- und Montageanleitung

Rücklauftemperaturbegrenzer

7.0 Pflege und Wartung

Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Anforderungen vom Betreiber
festzulegen.

7.1 Reinigung / Austausch Baugruppe Regler

(siehe Bild 1 Seite 4 - Bild 3 Seite 6)
- Gerät drucklos machen.
- Verschlusskappe (Pos. 6) lösen und demontieren.
- Bimetallregler (Pos. 24) herausschrauben.
- Gehäuse (Pos. 1), Verschlusskappe (Pos. 6) sowie alle Dichtflächen reinigen.
- Bimetallregler (Pos. 24) reinigen und Dichtpartien am Sitz (Pos. 24.1) kontrollieren. Sind

nach Ansicht des Betreibers unvertretbare Leckagen aufgetreten, dann empfehlen wir die
Kontrolle der Reglereinstellung bzw. den Austausch des kompletten Bimetallreglers (Pos.
24).

- Bimetallregler (Pos. 24) einschrauben und festziehen (siehe Punkt 7.3).
- Verschlusskappe (Pos. 6) montieren (siehe Punkt 7.3).
Ausführung mit Einsteck-Thermometer:
- Thermometeraufnahme (Pos. 47) mit Thermometer (Pos. 48) herausschrauben und Teile/

Dichtflächen reinigen.

- Thermometeraufnahme (Pos. 47) einbauen, auf Sauberkeit bei den Dichtflächen achten.
- Thermometeraufnahme (Pos. 47) festziehen (siehe Punkt 7.3).

- Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (siehe Punkt 7.3).

7.2 Option Thermometeraufnahme mit Thermometer

ACHTUNG !
- vor Montage- und Reparaturarbeiten Punkte 10.0 und 11.0 beachten !
- vor Wiederinbetriebnahme Punkt 6.0 beachten
Gewinde und Dichtflächen sind vor der Montage mit temperaturbeständigem
Gleitmittel (z.B.
OKS ANTI Seize-Paste“ weiss/metallfrei bei PN16-40 oder
„Rivolta“ Gleit- und Trennmittel silber ab PN63) einzustreichen.

Es besteht die Möglichkeit mit dem Thermometer (Pos. 48)
die Prozesstemperatur direkt vor Ort zu kontrollieren.
Bei Montage und Bedienung der Option Punkt 7.3 beachten.

Bild 4

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: