0 pflege und wartung, 0 ursache und abhilfe bei betriebsstörungen, 0 fehlersuchplan – ARI Armaturen PN40 DE Benutzerhandbuch
Seite 7: Betriebs- und montageanleitung durchflussanzeiger, 1 anzugsdrehmomente

Rev. 0040807003 1404
Seite 7
Betriebs- und Montageanleitung
Durchflussanzeiger
7.0 Pflege und Wartung
Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Anforderungen vom Betreiber
festzulegen.
Nach Inbetriebnahme sind die Schauglasverschraubungen (Pos. 28) vorsichtig
nachzuziehen (siehe Punkt 7.1).
Falls Schaugläser erneuert werden sind die Dichtungen (Pos. 12) und die Zwischenlage
(Pos. 4) ebenfalls zu erneuern.
7.1 Anzugsdrehmomente
(siehe Bild 2 Seite 4)
8.0 Ursache und Abhilfe bei Betriebsstörungen
Bei Störungen der Funktion bzw. des Betriebsverhaltens ist zu prüfen, ob die Montage- und
Einstellarbeiten gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden.
Bei Störungen die anhand der nachfolgenden Tabelle siehe Pkt. „9.0 Fehlersuchplan“
nicht behoben werden können, ist der Lieferant oder Hersteller zu befragen.
9.0 Fehlersuchplan
ACHTUNG !
- vor Montage- und Reparaturarbeiten Punkte 10.0 und 11.0 beachten !
- vor Wiederinbetriebnahme Punkt 6.0 beachten
Gewinde und Dichtflächen sind vor der Montage mit temperaturbeständigem
Gleitmittel (z.B. „OKS ANTI Seize-Paste“ weiss/metallfrei bei PN16-40 oder
„Rivolta“ Gleit- und Trennmittel silber ab PN63) einzustreichen.
Pos.
Durchflussanzeiger PN16/40
Drehmoment (Nm)
DN10-25
DN40-125
28
6kt-Mutter
30
60
ACHTUNG !
- Bei der Fehlersuche sind die Sicherheitsvorschriften zu befolgen.
ACHTUNG !
- vor Montage- und Reparaturarbeiten Punkte 10.0 und 11.0 beachten !
- vor Wiederinbetriebnahme Punkt 6.0 beachten
Störung
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Kein Durchfluss
Flanschabdeckungen wurden nicht ent-
fernt
Flanschabdeckungen entfernen
Geringer Durchfluss
Verstopfung im Rohrleitungssystem
Rohrleitungssystem überprüfen
Undichtigkeit nach aus-
sen
6kt-Muttern (Pos. 28) am Deckel nicht
richtig festgezogen
Festziehen; siehe Punkt 7.1