1 demontage der kappe, 2 änderung des druckes „ohne“ federwechsel, 3 änderung des sollwertbereichs „mit“ federwechsel – ARI Armaturen PRESO DE Benutzerhandbuch
Seite 9

Rev. 0040402000 0410
Seite 9
Betriebs- und Montageanleitung
PRESO
®
6.1.1 Demontage der Kappe
6.1.2 Änderung des Druckes „ohne“ Federwechsel
- auf Einstellbereich der Feder achten.
- Kontermutter (Pos. 21) lösen.
- Erhöhen des Druckes durch Rechtsdrehen und Senken des Druckes durch Linksdrehen
der Spannschraube (Pos. 17) (nur einstellbar bei strömendem Medium).
- Federeinstellung durch Kontern mit Mutter (Pos. 21) sichern.
- Kappe montieren
6.1.3 Änderung des Sollwertbereichs „mit“ Federwechsel
- Kontermutter (Pos. 21) lösen und Feder (Pos. 37) durch Linksdrehen der Spannschraube
(Pos. 17) entspannen.
- Mutter (Pos. 8) der Flanschverbindung lösen und Haube (Pos. 11) abnehmen.
- Oberen Federteller (Pos. 16) und Feder (Pos. 37) abziehen.
- Oberen Federteller (Pos. 16) und andere Feder (Pos. 37) einsetzen.
- Dichtungen austauschen.
- Haube (Pos. 11) montieren; mit Hilfe einer Spindel (siehe Bild 3) den oberen Federteller
(Pos. 16) und Feder (Pos. 37) zu der Spannschraube (Pos. 17) zentrieren. Den Druck bei
strömendem Medium einstellen, auf Einstellbereich der Feder achten (siehe Punkt 6.0
Inbetriebnahme).
- Federeinstellung durch Kontern mit Mutter (Pos. 21) sichern.
- Kappe montieren.
ACHTUNG !
Bei Einstellarbeiten kann an der Spannschraube (Pos. 17) Medium austreten
(nur bei defektem Faltenbalg)!
- Kappe (Pos. 30) abschrauben und auf gegebenenfalls austretendes Medium
achten.
ACHTUNG !
Vor Demontage ist die Anlage drucklos zu machen! (siehe Pkt. 10.0)
ACHTUNG !
Bei höheren Drücken müssen die Muttern (Pos. 8) an den zwei längeren
Stiftschrauben (Pos. 3) zuletzt und gleichzeitig entfernt werden!
ACHTUNG !
- Drehmomente müssen eingehalten werden:
M10
16 - 25 Nm
M12
30 - 40 Nm
M16
70 - 90 Nm