8 selektiver ruf, Id-suchlauf für ctcss-frequenzen, Verfügbare ctcss-frequenzen – Kenwood TH-F7E Benutzerhandbuch
Seite 35: Dcs verwenden, Auswahl eines dcs-codes

D-29
8 SELEKTIVER RUF
ID-SUCHLAUF FÜR CTCSS-FREQUENZEN
Mit dieser Funktion werden alle CTCSS-Frequenzen
durchsucht, um die eintreffende CTCSS-Frequenz eines
empfangenen Signals zu identifizieren. Diese Funktion ist
nützlich, wenn Sie vergessen haben, mit welcher CTCSS-
Frequenz die anderen Personen Ihrer Gruppe funken.
1
Drücken Sie bei eingeschalteter CTCSS-Funktion [F],
[TONE] (1 s), um den ID-Suchlauf für CTCSS-
Frequenzen einzuleiten.
•
Um die Suchlaufrichtung umzukehren, drehen Sie den
Abstimmknop oder drücken [ ]/ [ ].
•
Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie [ ] oder
[PTT].
•
Wenn eine CTCSS-Frequenz identifiziert wird, ertönt
ein Piepton, und die identifizierte Frequenz wird
blinkend angezeigt.
2
Drücken Sie [ ] oder [MNU], um statt der momentanen
CTCSS-Frequenz die identifizierte Frequenz einzustellen.
Wenn Sie die identifizierte Frequenz nicht aufrufen
möchten, drücken Sie [ ].
•
Drehen Sie den Abstimmknop oder drücken Sie
[ ]/ [ ], während die identifizierte Frequenz blinkt, um
den Suchlauf wieder aufzunehmen.
Verfügbare CTCSS-Frequenzen
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
1
0
0
,
7
6
2
1
4
,
7
9
3
2
3
,
1
4
1
4
3
5
,
6
0
2
2
0
3
,
9
6
3
1
0
,
0
0
1
4
2
2
,
6
4
1
5
3
7
,
0
1
2
3
0
9
,
1
7
4
1
5
,
3
0
1
5
2
4
,
1
5
1
6
3
1
,
8
1
2
4
0
4
,
4
7
5
1
2
,
7
0
1
6
2
7
,
6
5
1
7
3
7
,
5
2
2
5
0
0
,
7
7
6
1
9
,
0
1
1
7
2
2
,
2
6
1
8
3
1
,
9
2
2
6
0
7
,
9
7
7
1
8
,
4
1
1
8
2
9
,
7
6
1
9
3
6
,
3
3
2
7
0
5
,
2
8
8
1
8
,
8
1
1
9
2
8
,
3
7
1
0
4
8
,
1
4
2
8
0
4
,
5
8
9
1
0
,
3
2
1
0
3
9
,
9
7
1
1
4
3
,
0
5
2
9
0
5
,
8
8
0
2
3
,
7
2
1
1
3
2
,
6
8
1
2
4
1
,
4
5
2
0
1
5
,
1
9
1
2
8
,
1
3
1
2
3
8
,
2
9
1
1
1
8
,
4
9
2
2
5
,
6
3
1
3
3
5
,
3
0
2
Hinweise:
◆
Während des Suchlaufs werden die empfangenen Signale im
Lautsprecher wiedergegeben.
◆
Der CTCSS-Frequenz ID-Suchlauf scannt nicht den Ton, wenn
kein Signal erkannt wird.
◆
Wenn die CTCSS-Funktion sowohl für das A- als auch für das
B-Band aktiviert wird, kann sich der Suchlauf verlangsamen.
DCS
DCS funktioniert ähnlich wie CTCSS. Jedoch anstatt einen
Analog-Audio-Ton zu benutzen werden, nicht hörbare digitale
Wellenform gesendet, die eine dreistellige Oktalzahl
repräsentieren. Sie können einen beliebigen DSC-Code aus
den 104 Codes der folgenden Tabelle wählen.
DCS VERWENDEN
1
Drücken Sie [TONE], bis “DCS” angezeigt wird.
•
Bei jedem Drücken von [TONE] wird nacheinander
eines der folgenden Symbole angezeigt: “
” (TONE)
➞
“CT” (CTCSS)
➞
“DCS” (DCS)
➞
“ ” (OFF)
➞
“
” (TONE).
Wenn die DCS-Funktion aktiviert ist, hören Sie nur Rufe, für
die der gewählte DCS-Code empfangen wird. Um den Ruf zu
beantworten, drücken Sie die PTT-Taste, halten Sie sie fest
und sprechen Sie in das Mikrofon.
Hinweis: DCS kann nicht gleichzeitig mit der CTCSS/ Ton-Funktion
verwendet werden. Wenn die DCS-Funktion bei aktivierter CTCSS/
Ton-Funktion eingeschaltet wird, wird die CTCSS/ Ton-Funktion
deaktiviert.
AUSWAHL EINES DCS-CODES
1
Drücken Sie im DCS-Modus {oben} [F], [TONE].
•
Der momentane DCS-Code wird angezeigt.
2
Drehen Sie den Abstimmknop oder drücken Sie [ ]/ [ ],
um den gewünschten DCS-Code auszuwählen.
•
Die verfügbaren DCS-Codes werden in der folgenden
Tabelle aufgeführt.
3
2
0
5
6
0
2
3
1
5
0
2
5
5
2
1
3
3
3
1
4
5
6
4
2
1
6
1
3
7
5
2
0
1
7
0
4
3
1
2
1
2
1
6
2
2
3
3
3
2
4
6
6
4
4
2
6
2
3
7
6
2
0
2
7
0
3
4
1
3
2
2
3
6
2
3
4
3
1
3
4
3
0
5
7
2
6
4
3
7
1
3
0
3
7
0
5
4
1
5
2
2
5
6
2
6
4
3
2
3
4
6
0
5
1
3
6
3
4
7
2
3
0
4
7
0
2
5
1
6
2
2
6
6
2
1
5
3
5
4
4
6
1
5
2
3
6
4
5
7
6
3
0
4
1
1
5
5
1
3
4
2
1
7
2
6
5
3
6
4
4
3
2
5
4
5
6
3
4
0
5
1
1
6
5
1
4
4
2
4
7
2
4
6
3
2
5
4
6
2
5
2
6
6
7
4
0
6
1
1
2
6
1
5
4
2
6
0
3
5
6
3
4
5
4
2
3
5
4
6
6
1
5
0
2
2
1
5
6
1
6
4
2
1
1
3
1
7
3
5
5
4
6
4
5
3
0
7
3
5
0
5
2
1
2
7
1
1
5
2
5
1
3
1
1
4
2
6
4
5
6
5
2
1
7
4
5
0
1
3
1
4
7
1
2
5
2
5
2
3
2
1
4
4
6
4
6
0
6
3
2
7
3
Drücken Sie [ ] oder [MNU], um die neue Auswahl zu
speichern, Ansonsten drücken Sie [PTT], um
abzubrechen.