Anhang – Kenwood KCA-BT300 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
|
KCA-BT300
Anhang
Wissenswertes über das Mobiltelefon
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth-
Spezifikationen:
Version
Bluetooth Standard Ver. 2.1 + EDR
Profil
HFP (Hands Free Profile)
OPP (Object Push Profile)
PBAP (Phonebook Access Profile)
SYNC (Synchronization Profile)
Angaben zu Mobiltelefonen mit überprüfter Kompatibilität
finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.kenwood.com/cs/ce/bt/
⁄
• Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden gemäß
den Vorschriften der Bluetooth SIG auf Konformität mit
dem Bluetooth-Standard zertifiziert. Je nach Typ Ihres
Mobiltelefons kann es trotzdem sein, dass diese Geräte
nicht mit diesem kommunizieren können.
Wissenswertes über den Bluetooth-
Audioplayer
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth-
Spezifikationen:
Version
Bluetooth Standard Ver. 2.1 + EDR
Profil
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
Wissenswertes über Bluetooth-Symbole
Das die Symbol-Anzeigefunktion unterstützende
Steuergerät ist in der Lage, die folgenden Zustände
anzuzeigen:
• Anschlussstatus des Bluetooth-Mobiltelefons
BT : Beim Anschluss eines Mobiltelefons leuchtet diese
Anzeige.
• Signalstärke des Mobiltelefons
Maximum
Minimum
• Batterie-Ladezustand des Mobiltelefons
Voll
Beinahe leer
⁄
• Falls die betreffenden Informationen nicht über das
Mobiltelefon bezogen werden können, werden die Symbole
nicht angezeigt.
• Da sich die Anzahl der Schritte von Steuergerät und
Mobiltelefon unterscheiden, können sich auch die auf dem
Steuergerät angezeigten Statusinformationen von den auf
dem Mobiltelefon angezeigten unterscheiden.
Menü-Glossar
• "D-STATUS"/ "P-STATUS" (Anzeige des Bluetooth-
Gerätestatus)
Sie können Verbindungsstatus, Signalstärke und
Batterieladezustand anzeigen lassen.
"HF CONNECT"/ "BT-CON" / "HF-CON":
Anschussstatus des Bluetooth-Mobiltelefons
"AD CONNECT"/ "AD CON" :
Bluetooth-Audio-Anschlussstatus
"BAT" : Batterieladezustand des Mobiltelefons.
"SGNL" : Signalstärke des Mobiltelefons.
• "ANS"/ "Auto Answer" (Zeiteinstellung für eine
automatische Antwort)
Diese Funktion beantwortet eingehende Anrufe nach
einer voreingestellten Wartezeit automatisch.
"OFF" : Anrufe werden nicht automatisch beantwortet.
"0" : Anrufe werden sofort automatisch beantwortet.
"1" – "99" : Nach dem Verstreichen einer Zeit zwischen
1 und 99 Sekunden wird der Anruf
automatisch entgegengenommen.
☞ Wenn die auf dem Mobiltelefon eingestellte Wartezeit
kürzer ist als die auf dem Gerät eingestellte, wird die
erstere verwendet.
• "SPK"/ "SP Select" (Einstellen der Lautsprecher
für die Sprachausgabe)
Sie können die Lautsprecher für die Sprachausgabe
einstellen.
"Front"/ "FRT" : Sprachausgabe erfolgt auf den
Lautsprechern vorne links und rechts.
"F-R" : Sprachausgabe erfolgt auf dem Lautsprecher
vorne rechts.
"F-L" : Sprachausgabe erfolgt auf dem Lautsprecher
vorne links.
☞ Wählen Sie den weiter vom Mikrofon entfernten
Lautsprecher, um Rückkopplungen oder Echo zu
vermeiden.
• "C-BP"/ "Call Beep"/ "Beep" (Einstellung des
Signaltons eingehender Anrufe)
Sie können bei eingehenden Anrufen ein Tonsignal
über den Lautsprecher ausgeben.
"ON" : Der Tastenton ertönt.
"OFF" : Der Tastenton ertönt nicht.
Funktionshinweis
• Wählen einer Nummer
• Je nach Typ Ihrer Fernbedienung wird "
|" (alle Segmente
leuchten) anstelle des Zeichens # angezeigt.
• Anrufen einer Nummer aus dem Anrufprotokoll
• Das Wahlwiederholungsverzeichnis, das Verzeichnis
eingehender Anrufe sowie das Verzeichnis versäumter
Anrufe enthalten die ausgehenden und eingehenden
Anrufe auf diesem Gerät. Es handelt sich nicht um die auf
dem Mobiltelefon gespeicherten Einträge.
• Anrufen einer Nummer aus dem Telefonbuch
• Damit Sie das Telefonbuch verwenden können, müssen Sie
es zuvor aus dem Mobiltelefon übertragen. Einzelheiten
finden Sie unter <Übertragen des Telefonbuchs>.
• Für jeden Namen im Telefonbuch können bis zu 19
Zeichen angezeigt werden.
• Während des Suchvorgangs wird nach Zeichen ohne
Umlaut anstelle von Zeichen mit Umlaut gesucht, z. B.
nach "u" anstelle von "ü".
Nicht-alphabetische Zeichen wie beispielsweise
chinesische oder russische Schriftzeichen gelten als
Symbol.
• Umschalten in den privaten Modus
• Je nach dem Typ Ihres Mobiltelefons kann durch
Umschalten in den privaten Gesprächsmodus die
Quelle ausgewählt werden, die vor dem Beginn der
Freisprechverbindung verwendet wurde. In diesem
B64-4714-00_10_KCA-BT300_E.indb 30
B64-4714-00_10_KCA-BT300_E.indb 30
10/03/12 14:54
10/03/12 14:54