Sicherheitshinweise – AMICA KMI 13297 F DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

• Bei der Benutzung des Glaskeramik-Kochfeldes sind nur die Töpfe und Schmorpfannen

mit flachem Boden ohne scharfe Kanten und Grate zu verwenden, sonst könnten an der

Glaskeramikplatte irreversible Kratzer entstehen.

• Die Heizfläche der Glaskeramikplatte ist gegen den Temperaturschok beständig. Sie ist

weder hitze- noch kälteempfindlich.

• Das Fallenlassen von irgendwelchen Gegenständen auf die Glaskeramikplatte ist zu

vermeiden. Ein punktweiser Schlag, z.B. beim Fallen eines Gewürzflakons, könnte unter

Umständen zu Rissen und Absplittern an der Glaskeramikplatte führen.

• Durch die beschädigten Stellen könnten die überlaufenden Speisen zu unter Spannung

stehenden Bauteilen des Glaskeramik-Kochfeldes geraten.

• Falls Brüche, Sprünge und Risse an der Glaskeramikplatte entstanden sind, muß das

Kochfeld sofort vom Versorgungsnetz getrennt werden. Zu diesem Zweck ist die Sicherung

auszuschalten oder der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen Dann sollen Sie sich

an den Kundendienst wenden.

• Die für das Glaskeramik-Kochfeld gültigen Pflege- und Reinigungshinweise sind zu

beachten. Wenn es unsachgemäß behandelt wird, sind die Garantieleistungen ausge-

schlossen.

• Die Oberfläche der Gklaskeramikplatte darf weder als Schneidebrett noch als Arbeitstisch

dienen.

• Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Deckel, solten nicht auf die

Kochebene abgelegt werden, da sie heiß werden können.

• Das Gerät darf nicht über einem Backofen ohne Ventilator, einer Geschirrspülmaschine,

einem Kühl- und Gefriergerät, sowie einer Waschmaschine eingebaut werden.

SICHERHEITSHINWEISE

Advertising