Alarmfunktionen, Türalarm, Temperaturalarm – Siemens KG38QAL30 Benutzerhandbuch

Seite 12: Bei inbetriebnahme des gerätes, Beim einlegen großer mengen frischer lebensmittel, Bei zu lange geöffneter gefrierraum-tür, Schnellkühlen-alarm, Vakuum-alarm, Nutzinhalt

Advertising
background image

de

12

Alarmfunktionen

In folgenden Fällen kann ein Alarm

ausgelöst werden:

Türalarm

Der Türalarm schaltet sich ein, wenn eine

Gerätetür länger als eine Minute offen

steht. Durch Schließen der Tür schaltet

sich der Warnton wieder ab.

Temperaturalarm

Der Temperaturalarm schaltet sich ein,

wenn es im Gefrierraum zu warm ist und

das Gefriergut gefährdet ist.
Auf der Anzeige 4 blinkt „AL“ und

„alarm“ wird angezeigt.
Nach Drücken der Alarm-Taste

2/10

zeigt die Anzeige Gefrierraum

2/4

10 Sekunden lang die wärmste

Temperatur an, die dort geherrscht hat.
Danach wird dieser Wert gelöscht. Die

Temperaturanzeige Gefrierraum

2/4

zeigt die eingestellte Temperatur an.

Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich

der Alarm einschalten:

bei Inbetriebnahme des Gerätes,

beim Einlegen großer Mengen frischer

Lebensmittel,

bei zu lange geöffneter

Gefrierraum-Tür.

Hinweis
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht

wieder einfrieren. Erst nach dem

Verarbeiten zu einem Fertiggericht

(gekocht oder gebraten) kann es erneut

eingefroren werden.
Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll

nutzen.

Schnellkühlen-Alarm

Der Schnellkühlen-Alarm schaltet sich

ein, wenn die Funktion zum

Schnellkühlen von Getränken mit der

Timer-Taste

2/11 eingeschaltet wurde.

Die Getränke sind fertig gekühlt.

Vakuum-Alarm

Der Vakuum-Alarm schaltet sich ein,

wenn der Vakuumbehälter nicht

geschlossen ist.
Das Alarm-Licht leuchtet und ein

Alarmton ertönt.
Alarm-Taste

+/2 drücken, um den Alarm

abzubrechen.

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in

Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild

.

Advertising