Siemens KG38QAL30 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

de

24

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Gefrierraum-Tür war

lange Zeit offen;

Temperatur wird nicht

mehr erreicht.

Der Verdampfer

(Kälteerzeuger) im

Nofrost-System ist so

stark vereist, dass er

nicht mehr

vollautomatisch

abtaut.

Zum Abtauen des Verdampfers,

Gefriergut mit den Fächern

entnehmen und gut isoliert an einem

kühlen Platz lagern.
Gerät ausschalten und von der

Wand wegrücken. Gerätetür offen

lassen.
Nach ca. 20 Min. beginnt das

Tauwasser in die

Verdunstungsschale auf der

Geräterückseite zu laufen.
Um ein Überlaufen der

Verdunstungsschale in diesem Fall

zu vermeiden, Tauwasser mit einem

Schwamm aufsaugen.
Wenn kein Tauwasser mehr in die

Verdunstungsschale läuft, ist der

Verdampfer abgetaut. Innenraum

reinigen. Gerät wieder in Betrieb

nehmen.

Anzeigefeld zeigt „E..“

an.

Elektronik hat einen

Fehler erkannt.

Kundendienst rufen.

Reduzierte Leuchtkraft

der Bedienelemente.

Wenn das Gerät für

einige Zeit nicht

bedient wurde,

wechselt die Anzeige

der Bedienblende in

den

Energiesparmodus.

Sobald das Gerät wieder benutzt

wird, z. B. Türe öffnen, schaltet die

Anzeige wieder auf normale

Beleuchtung.

Temperaturanzeige

Gefrierraum blinkt,

Bild

2/4

Durch eine Störung

war es in der

Vergangenheit im

Gefrierraum zu warm.

Nach Drücken der Alarm-Taste 10

wird das Blinken der

Temperaturanzeige abgeschaltet.

Bild

2/4

Temperaturanzeige zeigt fünf

Sekunden lang die wärmste

Temperatur an, die im Gefrierraum

geherrscht hat.

Advertising