Vor inbetriebnahme, Inbetriebnahme, Betrieb – Karcher KM 130-300 R D Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

-

4

Um verschiedene Arbeiten auszuführen
kann es notwendig werden die Fahrerkabi-
ne (optional) vorher hochzukippen.
Hinweis: Fahrerkabine darf nur auf ebe-
nem Grund (± 5 °) gekippt werden.
 Verriegelung Fahrerkabine öffnen.
 Fahrerkabine hochkippen bis Siche-

rungshebel einrastet.

 Vor dem Absenken der Fahrerkabine

Sicherungshebel entriegeln.

 Feststellbremse lösen, dabei Bremspe-

dal drücken.

 Feststellbremse arretieren, dabei

Bremspedal drücken.

 Motorabdeckung öffnen.
 Freilaufhebel der Hydraulikpumpe um

90 ° seitlich nach unten klappen.

Vorsicht

Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht
über längere Strecken und nicht schneller
als 10 km/h bewegen.
 Freilaufhebel nach dem Verschieben

wieder hochklappen.

 Freilaufhebel nach dem Verschieben

wieder hochklappen.

 Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung

des Motorenherstellers lesen und ins-
besondere die Sicherheitshinweise be-
achten.

 Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche

abstellen.

 Zündschlüssel abziehen.
 Feststellbremse arretieren.

ƽ

Gefahr

Explosionsgefahr!

Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.

Nicht in geschlossenen Räumen tanken.

Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.

Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.

 Kraftstoffinhalt über Tankanzeige über-

prüfen.

 Motor abstellen.
 Tankverschluss aufdrehen.
 Diesel-Kraftstoff tanken.
 Übergelaufenen Kraftstoff abwischen

und Tankverschluss schließen.

 Motorölstand prüfen.
 Wasserkühler prüfen.
 Kehrwalze prüfen.
 Reifenluftdruck prüfen.
 Fahrersitz einstellen.
 Staubfilter abreinigen.
Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.

 Hebel Sitzverstellung nach außen zie-

hen.

 Sitz verschieben, Hebel loslassen und

einrasten.

 Durch Vor- und Zurückbewegen des

Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.

 Gashebel ganz nach vorne (hohe Dreh-

zahl) stellen.
Hinweis: Drehzahl von Seitenbürste
und Kehrwalze sind abhängig von der
Motordrehzahl.

1

Transportfahrt

2

Kehren mit Kehrwalze

3

Kehren mit Kehrwalze und Seitenbesen

Hinweis: Das Gerät ist mit einem Sitzkon-
taktschalter ausgestattet. Beim Verlassen
des Fahrersitzes wird das Gerät ausge-
schaltet.
 Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
 Fahrtrichtungswahlschalter in Mittel-

stellung bringen.

 Feststellbremse arretieren.
 Motordrehzahlverstellung 1/3 nach vor-

ne schieben.

 Zündschlüssel in das Zündschloss ste-

cken.

 Zündschlüssel auf Stellung „Glühwen-

del“ drehen.
Vorglühlampe leuchtet.

 Wenn Vorglühlampe erlischt, Zünd-

schlüssel auf Stellung „II“ drehen.

 Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel

loslassen.

Hinweis: Anlasser niemals länger als 10
Sekunden betätigen. Vor erneutem Betäti-
gen des Anlassers mindestens 10 Sekun-
den warten.

 Programmschalter auf Transportfahrt

stellen .

 Gashebel ganz nach vorne (hohe Dreh-

zahl) stellen.

 Bremspedal drücken und gedrückt hal-

ten.

 Feststellbremse lösen.

 Fahrtrichtungswahlschalter auf „Vor-

wärts“ stellen.

 Fahrpedal langsam drücken.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren
darf keine Gefahr für Dritte bestehen, ge-
gebenenfalls einweisen lassen.

Vor Inbetriebnahme

Fahrerkabine hochklappen

Feststellbremse arretieren/lösen

Kehrmaschine ohne Eigenantrieb

bewegen

Kehrmaschine mit Eigenantrieb be-

wegen

Inbetriebnahme

Allgemeine Hinweise

Tanken

Prüf- und Wartungsarbeiten

Betrieb

Fahrersitz einstellen

Motordrehzahl verstellen

Programme wählen

Gerät starten

Vorglühen

Motor starten

Gerät fahren

Vorwärts fahren

Rückwärts fahren

6

DE

Advertising