Verwendung von “av-abspeicherung – Sony KL-40WA1 Benutzerhandbuch
Seite 57

55
D
Verwendung von “AV-Abspeicherung”
Mit der Funktion “AV-Abspeicherung” können Sie eine
gewünschte Eingangsquelle (z.B.
1, RGB-Signal) für den
entsprechenden AV-Eingang (AV1
) festlegen. Dies bedeutet,
daß z.B. ein angeschlossener Videorecorder automatisch RGB
einstellt.
1
Drücken Sie MENU.
2
Bewegen Sie den Joystick in Richtung blau oder grün, um auf dem
Menübildschirm das Symbol
auszuwählen. Bewegen Sie den
Joystick in Richtung gelb, um die Auswahl zu bestätigen.
3
Bewegen Sie den Joystick in Richtung blau oder grün, um
“Installation” auszuwählen. Bewegen Sie den Joystick in Richtung
gelb. Bewegen Sie den Joystick in Richtung blau oder grün, um
“AV-Abspeicherung” auszuwählen. Bewegen Sie den Joystick in
Richtung gelb, um die Auswahl zu bestätigen. Das Menü AV-
ABSPEICHERUNG wird angezeigt.
4
Bewegen Sie den Joystick in Richtung blau oder grün, um den
gewünschten AV-Eingang auszuwählen. Bewegen Sie den
Joystick in Richtung gelb, um die Auswahl zu bestätigen.
5
Bewegen Sie den Joystick in Richtung blau oder grün, um die
gewünschte Quelle auszuwählen. Bewegen Sie den Joystick in
Richtung gelb, um die Auswahl zu bestätigen. Für die AV-
Eingänge haben Sie folgende Wahlmöglichkeiten:
AV1: RGB oder AV
AV3: YC3 oder AV
AV2: YC2 oder AV
AV4: YC4 oder AV
6
So legen Sie einen Namen für eine Quelle fest: Bewegen Sie den
Joystick in Richtung blau oder grün, um das erste Zeichen
(Buchstaben oder Zahl, “-” entspricht einem Leerzeichen)
auszuwählen. Bewegen Sie den Joystick in Richtung gelb, um die
Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie die übrigen vier Zeichen
genauso aus.
7
Für automatische Format- und PALplus-Auswahl (Auto 16:9):
Bewegen Sie den Joystick in Richtung blau oder grün, um für den
AV-Eingang “ein” auszuwählen.
8
Drücken Sie den Joystick, um die Einstellungen zu speichern.
9
Wiederholen Sie Schritt 4 bis 8 für die anderen AV-Eingänge.
AV-ABSPEICHERUNG
AV-EING.
AV1
AV2
AV3
AV4
AV
YC
AV
AV
QUELLE
AV1
YC2
AV3
AV4
NAME