Störungsbehebung, Technische daten – Sony KL-40WA1 Benutzerhandbuch
Seite 62

60
E2..12 21..69
S1..41
S01..S05 M1..M10
U1..U10
A B C D E F G H H1
H2 21..69
R01..R12 R21..R69
B..Q, S21..41
F2..F10 F21..F69
B21..B68
Störungsbehebung
Im folgenden finden Sie einige einfache Lösungen für Probleme, die zu Bild- und Tonstörungen führen können.
Lösung
• Stecken Sie den Netzstecker des Fernsehgeräts in die Netzsteckdose.
• Drücken Sie
f
am Fernsehgerät. Wenn die Anzeige
f
leuchtet, drücken Sie
O
oder eine Zahlentaste auf der Fernbedienung.
• Überprüfen Sie den Antennenanschluß.
• Überprüfen Sie, ob die ausgewählte Videoquelle eingeschaltet ist.
• Rufen Sie mit der Taste
das Menü BILD-MENÜ auf, und stellen Sie die Werte
für Helligkeit, Kontrast und Farbe ein.
• Drücken Sie wiederholt
…
, um
auszuwählen.
• Drücken Sie
¸
+.
• Überprüfen Sie den Lautsprecheranschluß.
• Wenn
o
auf dem Fernsehschirm angezeigt wird, drücken Sie
o
.
• Rufen Sie mit der Taste
das Menü BILD-MENÜ auf, wählen Sie
NORMWERTE, und drücken Sie zur Bestätigung den Joystick.
• Die Batterien sind zu schwach.
Problem
Kein Bild (Fernsehschirm ist dunkel), kein Ton
Schlechtes oder kein Bild (Fernsehschirm ist
dunkel), aber Ton ist in Ordnung
Schlechte Bildqualität beim Anzeigen einer RGB-
Videoquelle
Gutes Bild, aber kein Ton
Keine Farbe bei Farbsendungen
Fernbedienung funktioniert nicht
Wenn sich die Probleme nicht beheben lassen, lassen Sie Ihr Fernsehgerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen. Öffnen Sie
das Gehäuse des Geräts niemals selbst.
Technische Daten
Dieses Gerät erfüllt die EU-Richtlinie 89/336/EWG.
Norm
B/G/H, D/K, I, L
Farbsystem
PAL/SECAM
NTSC3.58/4.43 (VIDEO IN)
Kanalbereich
Siehe “Empfangbare Kanäle und
Kanalanzeigen” weiter unten.
Größe des projizierten Bildes
40 Zoll
(ca. 101.6 cm diagonal gemessen)
Anschlüsse
Rückseite
Eingangsanschlüsse für mittleren
Lautsprecher, 2 Anschlüsse
(L, R), Audioausgänge -
Cinchbuchsen
1, 21poliger Euro-Anschluß
(CENELEC-Standard)
- Eingänge für Audio- und
Videosignale
- Eingänge für RGB-Signale
- Ausgänge für TV-Audio- und
Videosignale
:
2/
q
2, 21poliger Euro-Anschluß
- Eingänge für Audio- und
Videosignale
- Eingänge für S-Videosignale
- Ausgänge für Audio- und
Videosignale (wählbar)
:
4/
q
4, 21poliger Euro-Anschluß
- Eingänge für Audio- und
Videosignale
- Eingänge für S-Videosignale
- Ausgänge für Audio- und
Videosignale (Ausgabe auf
Fernsehschirm)
Vorderseite
q
3, S-Videoeingänge - 4polig, DIN
…
3, Videoeingänge - Cinchbuchsen
≤
(L, R), Audioeingänge -
Cinchbuchsen
2
, Kopfhörerbuchse -
Stereominibuchse
Leistungsabgabe (Ton) 2
×
30 W (Musikleistung)
2
×
15 W(RMS)
Mittlerer Lautsprechereingang
50 W(RMS) (bei Verwendung als mittlerer
Lautsprecher)
Leistungsaufnahme
155 W
Abmessungen
980
Ч
834
Ч
399 mm
(B
×
H
×
T)
Gewicht
27 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 36.
Sonstige Funktionen
Digitaler Kammfilter (hohe Auflösung)
TOPtext
DCI (Digital Constant Image)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
Empfangbare Kanäle und Kanalanzeigen
Anzeigen auf dem
Fernsehschirm
C02 C03 C04..C12
C21..C69
S01 S02..S41
S42..S46 S01..S10
S11..S20
C11..C69
C02..C12 C21..C60
S01 S02..S41
S42 S43..S46
S02, S03..S17,
S21..S41
C01..C12 C21..C69
C21..C68
B/G/H
CABLE TV (1)
CABLE TV (2)
ITALY
D/K
CABLE (1)
CABLE (2)
CABLE TV
L
I
Empfangbare Kanäle