Seite 39), Siehe seite 39, Ben (seite 39) – Sony KDL-40ZX1 Benutzerhandbuch
Seite 39

39
DE
Verw
ende
n v
on M
e
nü
-Funk
tione
n
AV-Einrichtung
AV-
Einstellungen
Dient dazu, einem Gerät, das an den Medien-Receiver
angeschlossen wird, einen Namen zuzuweisen. Dieser Name
wird dann jeweils kurz eingeblendet, wenn das Gerät
ausgewählt wird. Eine Signalquelle, an die kein Gerät
angeschlossen ist, kann ausgelassen werden.
1
Wählen Sie die gewünschte Signalquelle mit
F/f aus
und drücken Sie dann
.
2
Wählen Sie mit
F/f eine der folgenden Optionen und
drücken Sie anschließend
.
-, KABEL, SAT,
VCR, DVD/BD,
SPIEL,
AUDIOSYSTEM,
CAM, PC
Sie können einem angeschlossen en Gerät
einen der vorgegebenen Namen
zuweisen.
Editieren:
Zum Erstellen eines benutzerdefinierten
Namens.
1
Wählen Sie mit
F/f den
gewünschten Buchstaben oder eine
Zahl („_“ für Leerstellen) und
drücken Sie dann
g.
Falls Sie ein falsches Zeichen
eingeben
Drücken Sie
G/g, um das falsche
Zeichen auszuwählen. Drücken Sie
dann
F/f, um das richtige Zeichen
auszuwählen.
2
Wiederholen Sie Schritt 1, bis der
Name vollständig eingegeben ist.
3
Wählen Sie „OK“ und drücken Sie
dann .
Auslassen
Zum Auslassen einer Signalquelle, an die
kein Gerät angeschlossen ist, wenn die
Signalquelle durch Drücken von
F/f
gewählt wird.
Lautsprecher
Zum Ein- und Ausschalten der Lautsprecher am Gerät.
TV-
Lautsprecher
Die Lautsprecher am Gerät werden
eingeschaltet, so dass der Ton über diese
Lautsprecher zu hören ist.
Audiosystem
Die Lautsprecher am Gerät werden
abgeschaltet, so dass der Ton nur über
das externe, an die Audioausgänge
angeschlossene Audiogerät zu hören ist.
Wenn das angeschlossene Gerät mit der
„Steuerung für HDMI“ kompatibel ist,
können Sie es auf Synchronbetrieb mit
dem Monitor einstellen. Diese
Einstellung muss vorgenommen werden,
nachdem das Gerät angeschlossen wurde.
Zweiton
Zur Auswahl der Lautsprecherausgabe bei Programmen in Stereoton oder bei
zweisprachiger Übertragung.
Stereo/Mono
Für Sendungen in Stereoton.
A/B/Mono
Wählen Sie bei einer zweisprachigen Sendung „A“ für
Tonkanal 1, „B“ für Tonkanal 2 oder „Mono“ für einen
Mono-Kanal, falls verfügbar.
z
• Wenn Sie ein Gerät auswählen, das an dieses Gerät angeschlossen ist, sollten Sie
„Zweiton“ auf „Stereo“, „A“ oder „B“ setzen.
(Fortsetzung)