87) un, Integr. zoom-mikro, Windgeräuschreduz – Sony HDR-TD10E Benutzerhandbuch
Seite 87: Tonmodus, Mikro-referenzpegel (mikrofonreferenzpegel), Hilfsrahmen

Inhalt
H
ilfr
eiche F
unktionen
Inde
x
DE
Integr. Zoom-Mikro
Bei Filmaufnahmen wird der Ton dank
dieser Funktion je nach Zoomposition
lauter oder leiser aufgenommen und wirkt
so besonders realitätsnah.
Aus
Das Mikrofon nimmt den Ton nicht je nach
Zoomposition (Ein-/Auszoomen) auf.
Ein ( )
Das Mikrofon nimmt den Ton je nach
Zoomposition (Ein-/Auszoomen) auf.
Windgeräuschreduz.
Sie können den Störschall bei der
Filmaufnahme reduzieren, indem Sie
den über das eingebaute Mikrofon
empfangenen Niederfrequenzton
ausschalten.
Aus
Deaktiviert die Reduzierung des Störschalls.
Ein (
)
Aktiviert die Reduzierung des Störschalls.
Hinweise
Wenn Sie die Funktion [Windgeräuschreduz.]
auf [Ein] stellen, schaltet sich die Funktion
[Integr. Zoom-Mikro] automatisch ab.
Tonmodus
Sie können das Tonformat für die
Aufnahme wechseln.
5.1ch-Raumklang (
)
Die Aufnahme erfolgt in 5,1-Kanal-
Raumklang.
2ch-Stereo (
)
Die Aufnahme erfolgt in 2-Kanal-Stereo.
Mikro-Referenzpegel
(Mikrofonreferenzpegel)
Sie können zum Aufnehmen von Ton den
Mikrofonpegel auswählen.
Normal
Der Ton wird mit einem geeigneten Pegel
aufgenommen.
Niedrig ( )
Der Ton wird originalgetreu aufgenommen.
Wählen Sie [Niedrig] aus, wenn Sie
dynamischen, kraftvollen Klang in einem
Konzertsaal usw. aufnehmen wollen.
(Diese Einstellung eignet sich nicht für die
Aufnahme von Unterhaltungen.)
Hilfsrahmen
Sie können den Hilfsrahmen einblenden
und anhand des Rahmens überprüfen, ob
sich das Motiv in der Horizontalen bzw.
Vertikalen befindet.
Der Hilfsrahmen wird nicht aufgezeichnet.
Aus
Der Hilfsrahmen wird nicht angezeigt.
Ein
Der Hilfsrahmen wird angezeigt.
Tipps
Wenn Sie das Fadenkreuz des Hilfsrahmens auf
das Motiv stellen, erzielen Sie eine ausgewogene
Bildkomposition.
Wenn Sie [Hilfsrahmen] aktivieren, zeigt
der äußere Rahmen den Anzeigebereich
auf Fernsehgeräten an, die nicht mit der
Vollpixelanzeige kompatibel sind.