Gru n d leg en de bedi en ung sv or g ä ng e – Sony MHC-GTZ2I Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

31

DE

G

ru

n

d

leg
en
de Bedi

en
ung

sv
or
g

ä

ng
e

* Bei jedem Ausführen von Zufalls-

Wiedergabe kann sich die
Wiedergabereihenfolge unterscheiden. Wenn
Sie die Anlage während der Zufalls-
Wiedergabe ausschalten, schaltet die Anlage
den Wiedergabemodus auf normalen
Wiedergabemodus zurück.

Hinweise zum USB-Gerät

• Während der Wiedergabe können Sie den

Wiedergabemodus nicht ändern.

• Das Starten der Wiedergabe kann einen

Moment dauern, wenn:
– die Ordnerstruktur komplex ist.
– die Speicherkapazität sehr groß ist.

• Wenn das USB-Gerät angeschlossen wird,

liest die Anlage alle Dateien auf dem USB-
Gerät. Wenn auf dem USB-Gerät sehr viele
Ordner oder Dateien gespeichert sind, kann
das Lesen des USB-Geräts sehr lange dauern.

• Verbinden Sie die Anlage und das USB-Gerät

nicht über einen USB-Hub.

• Bei einigen angeschlossenen USB-Geräten

wird ein ausgeführter Vorgang von dieser
Anlage möglicherweise verzögert ausgeführt.

• Diese Anlage unterstützt nicht alle

Funktionen eines angeschlossenen USB-
Geräts.

• Die Wiedergabereihenfolge für die Anlage

kann von der Wiedergabereihenfolge des
angeschlossenen digitalen Musikplayers
abweichen.

• Schalten Sie immer die Anlage aus, bevor Sie

das USB-Gerät abnehmen.
Durch Abnehmen des USB-Geräts bei
eingeschalteter Anlage können die Daten auf
dem USB-Gerät korrumpiert werden.

• Speichern Sie keine anderen Dateitypen oder

nicht benötigte Ordner auf einem USB-Gerät.

• Ordner, die keine Audiodateien enthalten,

werden übersprungen.

• Die Anlage erkennt maximal:

– 1.000 Ordner (einschließlich „ROOT“- und

„MUSIC“-Ordner)

– 3.000 Audio-Dateien.
– 150 Audiodateien in einem einzigen

Ordner.

– 8 Ordnerebenen (Baumstruktur von

Dateien).

Die maximale Anzahl von Audiodateien und
Ordnern kann je nach der Datei- und
Ordnerstruktur abweichen.

• Diese Anlage kann folgende

Audiodateiformate wiedergeben:
– MP3 mit Dateinamenerweiterung „.mp3“.
– AAC mit Dateinamenerweiterung „.m4a“,

„.3gp“, „.mp4“.

– Windows Media Audio (WMA) mit

Dateinamenerweiterung „.wma“.

Wenn die Audiodatei diese
Dateinamenerweiterungen besitzen, jedoch
nicht das entsprechende Format aufweisen,
gibt das Gerät möglicherweise ein Rauschen
wieder oder funktioniert nicht
ordnungsgemäß.

• Die Kompatibilität mit allen MP3-, AAC-

oder WMA-Codierungs-/
Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und
Aufnahmemedien kann nicht garantiert
werden. Inkompatible USB-Geräte können
Rauschen oder einen unterbrochenen Ton
erzeugen oder werden gar nicht
wiedergegeben.

• Sie können Audiodateien und Ordner im

Zufallswiedergabe-Modus oder im
Programmwiedergabe-Modus löschen.

• Wenn der zu löschende Ordner Unterordner

oder keine MP3/AAC/WMA-Dateien enthält,
werden diese nicht gelöscht.

Advertising