Sony NAC-HD1E Benutzerhandbuch
Seite 104

NAC-HD1E.DE.3-213-271-31(1)
10
DE
Bei der Wiederherstellung von
Audiodaten wird möglicherweise eine
Meldung wie die folgende angezeigt.
[Die gerade wiederhergestellte
Sicherungsdatei wurde bereits mehrfach
wiederhergestellt. Bei OpenMG ist die
Wiederherstellung von urheberrechtlich
geschütztem Material, das bereits 4-
mal oder öfter wiederhergestellt wurde,
unter Umständen begrenzt. Diese
Meldung erscheint, wenn die verwendete
Sicherungsdatei bereits 4-mal oder öfter
wiederhergestellt wurde.]
Eine wiederhergestellte Datei ist
aufgrund einer Fehlfunktion bei
einem Peripheriegerät oder eines
schwerwiegenden Fehlers in diesem
System unbrauchbar geworden.
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst vor Ort.
Die Validierung einer Datei schlägt trotz
mehrerer Versuche fehl.
Überprüfen Sie, ob der Computer oder
die Festplatte mit den Sicherungsdaten
beschädigt ist.
Sonstiges
Das Gerät funktioniert nicht richtig.
Das Gerät ist möglicherweise statischer
Elektrizität oder anderen Störeinflüssen
ausgesetzt. Starten Sie in diesem Fall das
Gerät neu. Wenn das Gerät immer noch
nicht richtig funktioniert, setzen Sie es
zurück (Seite 105).
Wenn Warnmeldungen angezeigt
werden, gehen Sie nach den
Anweisungen in den Meldungen vor.
Fünf alphanumerische Zeichen
erscheinen im Display.
Die Selbstdiagnose wurde ausgeführt
(Seite 105).
Die Anzeige ON/STANDBY blinkt (rot).
Die Schutzfunktion des internen
Netzteils wurde aktiviert. Lösen Sie
in diesem Fall das Netzkabel von der
Netzsteckdose und überprüfen Sie die
Anschlüsse der verschiedenen Geräte.
Wenn keine Störungen vorliegen,
vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
ON/STANDBY nicht leuchtet, und
schließen dann das Netzkabel wieder an
die Netzsteckdose an.
Digitale Aufnahmen sind nicht
möglich.
Digitale Aufnahmen sind nicht möglich,
wenn die Signale von der Tonquelle
Signale zum Schutz vor dem digitalen
Kopieren enthalten. Verbinden Sie in
diesem Fall die Buchsen ANALOG
IN am Gerät mit den analogen
Ausgangsbuchsen an der Tonquelle und
machen Sie eine analoge Aufnahme.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Batterien sind zu schwach.
Es sind keine Batterien eingelegt.
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor am Gerät
(Seite 10).
In der Nähe des Geräts befindet
sich ein Wechselrichter oder eine
Leuchtstoffröhre. Stellen Sie das Gerät
weiter entfernt auf.
„Audiodaten beschädigt.“ erscheint im
Display.
Wählen Sie [Reparieren].
Das Gerät vibriert und von der
Lüftungsöffnung sind Geräusche zu
hören.
Die Vibrationen werden durch die
sich schnell drehende Festplatte und
die Geräusche durch den Kühllüfter
verursacht. Dies ist normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
Beim Aufnehmen einer CD werden die
Vibrationen und Geräusche des Geräts
stärker.
Beim Aufnehmen einer CD dreht sich
die Festplatte schneller als bei der CD-
Wiedergabe und stärkere Vibrationen
und Geräusche stellen keine Fehlfunktion
dar.
Wie stark die Vibrationen und Geräusche
sind, hängt vom CD-Typ ab.